Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Der Stöffel-Park freut sich auf seine Öffnung. Los geht es am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr! Wohl jeder Wäller hat jetzt nach den coronabedingten Schließungen Lust auf möglichst viel Normalität. Ohne alle Vorsicht gleich über Bord zu schmeißen, wird der Stöffel-Park in wenigen Tagen öffnen. „Das schlechte Wetter warten wir noch ab“, meint der Geschäftsführer Martin Rudolph schmunzelnd, der sich mit VG-Bürgermeister Markus Hof beraten hat.

Kohleschuppen. Foto: Stöffel-Park/Uwe Rose

Enspel. Mit Umsicht zurück in die Normalität
140 Hektar bieten genügend Platz für den nötigen Abstand untereinander. Und in die Museumsräume wie „TERTIÄRUM“ und Alte Schmiede werden die Besucher nur geregelt eingelassen. „Das ist zwar personalaufwändig, aber sicherer“, so Rudolph. „Ein Schwerpunkt des Stöffel-Parks ist das Außengelände“, erklärt er.

Ab durch den Park
Jeder bekommt einen Parkplan und kann sich mit dem auf eigene Faust auf den Weg machen. Kinder können sich frei bewegen, die Natur erkunden, alte Maschinen bestaunen und viele neue Eindrücke im Steinbruchgelände sammeln. Die alte Industrieanlage, die dem Basaltabbau diente, ist teils 120 Jahre alt. Die technische Entwicklung im 20. Jahrhundert ist hier ablesbar: vom Lorengleis und Becherwerk über Förderbänder und LKW-Waage. Aussichtspunkte, der Steingarten, der Teich und der blühende Ginster mit den vielen Steintürmen, Kunstobjekte und die massive Basaltwand Richtung Stockum-Püschen sind zu sehen. Infotafeln geben kurz und verständlich Auskunft, was es mit so manchen Geräten und Bauwerken auf sich hat. Hier kann man verweilen und die Seele baumeln lassen. Übrigens sind auch Hunde willkommen (Tütchen und Mülleimer für die Hinterlassenschaften sind reichlich vorhanden).



So geht’s – mit Sicherheit
Besucher des Stöffel-Parks fahren zur Stöffelstraße in 57647 Enspel, parken dort und wenden sich an den Stöffel-Mitarbeiter in der Infothek. Bitte möglichst passendes Geld bereithalten: 5 Euro kostet der Eintritt für einen Erwachsenen, 10 Euro für Familien (zwei Erwachsene mit bis zu 5 Kids bis 14 Jahren). Denn: „Eine Zahlung mit Karte ist noch in Arbeit.“ Schüler, Azubis, Studenten und Behinderte zahlen übrigens 3 Euro Eintritt. Und die Mitglieder des Stöffelvereins, deren Jahresbeitrag den Eintritt beinhaltet, sollen sich wie üblich in der Infothek anmelden. Nicht vergessen: Für die geschlossenen Räume einen Mund-Nasen-Schutz bereithalten!

Machen Sie sich und anderen ein Bild: #lovestoeffel
Noch ein Wunsch: Wem der Stöffel am Herzen liegt, kann seine Fotos von dort auf Instagram unter #lovestoeffel posten und zu einem gemeinsamen Fotoalbum beitragen. (tast)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Stromverträge nicht zu lange abschließen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz ...

MSA aus Eichelhardt entwickelt kontaktlosen Maskenautomat

Im Rahmen der Corona-Krise haben bereits einige heimische Unternehmen diese als Chance verstanden und ...

„Ich hab an Dich gedacht“: Birkener Schützen schicken Karten

Durch die aktuellen Geschehnisse in den vergangenen Wochen ist der altbekannte Slogan aus den Achtzigerjahren ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Es gibt die unglaublichsten Phänomene im Alter. Ich zum Beispiel vertrage neuerdings Kohlensäure nicht ...

Werbung