Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Stromverträge nicht zu lange abschließen

INFORMATION | Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz zu binden. Erstlaufzeiten von 12 oder 24 Monaten sollten wegen des dynamischen Energiemarktes gemieden werden. Auf der sicheren Seite ist, wer sich nur sehr kurze Zeit bindet, beispielsweise lediglich einen Monat. „Wird eine Vertragslaufzeit von einem Monat gewählt, endet der Vertrag nach diesem Monat nicht“, so Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. „Er verlängert sich automatisch, wenn er nicht gekündigt wird.“

Koblenz. Auch der Zeitraum der Verlängerung kann vertraglich festgelegt werden. Mit jeweils einem Monat Vertragsverlängerung sind Kunden in der Regel gut bedient.

„Der entscheidende Vorteil derartiger Vertragsmodelle ist die volle Flexibilität“, erläutert Müller. „Kunden können den Vertrag kurzfristig ohne Begründung kündigen und einen neuen Anbieter suchen.“ Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale sind Stromversorger bei diesen Modellen eher motiviert, durch einen guten Preis und guten Service für Kunden attraktiv zu bleiben. Auch die Kündigungsfrist sollte bei Vertragsschluss möglichst kurz vereinbart werden, bestenfalls beträgt sie zwei Wochen.

Wer dennoch einen Vertrag mit einem Jahr Erstlaufzeit abschließt, sollte darauf achten, dass er sich nicht um ein weiteres Jahr, sondern nur um einen Monat verlängert. Bei Preiserhöhungen oder Änderungen des Kleingedruckten haben Kunden ein Sonderkündigungsrecht.



Fragen zu Vertragslaufzeiten, Vertragsbedingungen und Kündigungsmöglichkeiten von Energieverträgen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale aufgrund der aktuellen Situation gerne telefonisch per Rückruf. Die Beratung kostet 18 Euro. Terminvereinbarung für Rückruf-Beratung unter Telefon (06131) 28 48 0, per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp ist erforderlich. (VZ-RLP)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


MSA aus Eichelhardt entwickelt kontaktlosen Maskenautomat

Im Rahmen der Corona-Krise haben bereits einige heimische Unternehmen diese als Chance verstanden und ...

„Ich hab an Dich gedacht“: Birkener Schützen schicken Karten

Durch die aktuellen Geschehnisse in den vergangenen Wochen ist der altbekannte Slogan aus den Achtzigerjahren ...

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Leidensweg hat die kleine Lilian aus Syrien hinter sich. 2015 ...

Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Der Stöffel-Park freut sich auf seine Öffnung. Los geht es am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr! Wohl jeder ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Werbung