Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung und Abgabe von defekten Handys und Naturkorken auf. Im Rahmen der NABU-Projekte „Handys für Hummel, Biene und Co.“ und „Korken für den Kranichschutz“ werden die gespendeten Althandys und Naturkorken fachgerecht recycelt. Die Erlöse der Handy- und Korkensammlungen fließen in Naturschutzprojekte.

Handys. Foto: Julia Koch

Holler. Der Konsum von Handys oder Smartphones steigt weltweit. Der Rohstoffabbau, die Handyfertigung und die Entsorgung der Geräte gehen häufig mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Umweltschäden einher. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft deshalb dazu auf, alte Handys nicht einfach zu entsorgen oder ungenutzt in irgendeiner Schublade liegen zu lassen. Funktionstüchtige Geräte sollten im Sinne des Umwelt- und Ressourcenschutzes zur Weiternutzung verschenkt oder verkauft werden und defekte Geräte gegebenenfalls repariert, notfalls recycelt werden, um die darin enthaltenen Rohstoffe zurückzugewinnen.

Althandys können in eine der mittlerweile insgesamt 22 Handy-Sammelboxen des NABU in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis, Rhein-Lahn-Kreis und der Stadt Koblenz gegeben werden. Die Handys werden wiederaufbereitet oder dem Recycling zugeführt. Von seinem Kooperationspartner Telefónica Deutschland erhält der NABU im Rahmen des Projektes einen jährlichen Betrag, der in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. Im Jahr 2019 wurden bundesweit 84.308 Handys an den Sammelstellen des NABU abgegeben.



Aufgrund des Erfolgs des auf Initiative der NABU-Gruppe Rengsdorf gestarteten Projektes „Korken für den Kranichschutz“ hat die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ihr Netz an Korken-Sammelstellen erweitert und ihren Projektflyer neu aufgelegt. An insgesamt 17 Sammelstellen des NABU in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis können jetzt Naturkorken abgegeben werden. Diese werden anschließend zu Korkgranulat verarbeitet, das als Dämmstoff für die klimagerechte Hausisolierung verwendet wird. Die Erlöse aus dem Verkauf des Dämmstoffes kommen Kranichschutz-Projekten in Deutschland und Spanien zugute.

Eine Übersicht der Handy- und Korken-Sammelstellen des NABU in der Region findet sich im Internet unter www.nabu-rhein-westerwald.de/themen-und-projekte/aktionen/.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser ist neue Vorsitzende der Landesgruppe Südwest

Die FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser ist am 12. Mai 2020 ...

Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan ...

Wäschenbach prüft Möglichkeiten der Behördenverlegung zur Stärkung des ländlichen Raums

Das Leben in Stadt und auf dem Land ist seit jeher von Unterschieden geprägt. „Wir im Westerwald lieben ...

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Leidensweg hat die kleine Lilian aus Syrien hinter sich. 2015 ...

„Ich hab an Dich gedacht“: Birkener Schützen schicken Karten

Durch die aktuellen Geschehnisse in den vergangenen Wochen ist der altbekannte Slogan aus den Achtzigerjahren ...

MSA aus Eichelhardt entwickelt kontaktlosen Maskenautomat

Im Rahmen der Corona-Krise haben bereits einige heimische Unternehmen diese als Chance verstanden und ...

Werbung