Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Wäschenbach prüft Möglichkeiten der Behördenverlegung zur Stärkung des ländlichen Raums

Das Leben in Stadt und auf dem Land ist seit jeher von Unterschieden geprägt. „Wir im Westerwald lieben unsere Region und wohnen gerne hier“, bezeugt Michael Wäschenbach, MdL, „der ländliche Raum hat allerdings mit strukturellen Problemen zu kämpfen.“

MdL Michael Wäschenbach

Kreisgebiet. Bei alternder Bevölkerung und Wegzügen müsse man jeden Schritt prüfen, der dem ländlichen Raum helfen kann. Zu diesem Zwecke hat der heimische CDU-Landtagsabgeordnete in einer Anfrage prüfen lassen, ob man mit der Verlegung von Landesbehörden den ländlichen Raum stärken könnte.

Die Idee kommt aus Bayern und die Anregung vom studentischen Mitarbeiter Justus Brühl: Das Bundesland hat einige Landes- und Mittelbehörden gezielt aus großen Städten von Großstädten in den ländlichen Raum verlegt. In den profitierenden Gebieten entstehen dadurch einerseits Arbeitsplätze, andererseits zeige das Land damit auch, dass die Entscheidungen nicht nur in den weit entfernten Landeshauptstädten getroffen werden. „Auch für Rheinland-Pfalz könnte das eine Chance sein“, bestätigt Wäschenbach. Die Großstädte könnten so entzerrt werden, der ländliche Raum profitiere, eine Win-Win-Situation. Tatsächlich befinden sich der Großteil der Behörden in Rheinland-Pfalz in den Großstädten Mainz, Koblenz und Trier. Lediglich zwei öffentliche Hochschulen (Verwaltung und Polizei) sowie drei staatliche Studienseminare befinden sich laut Landesregierung im ländlichen Raum.



„Natürlich müssen dabei ökonomische, ökologische und auch praktische Aspekte berücksichtigt werden, auch das Wohl der Beschäftigten ist zu sehen“, analysiert der Christdemokrat, „aber man darf für unsere ländlichen Regionen nichts unversucht lassen.“ Eine großflächige Verlegung mache keinen Sinn, gezielte Neuansiedlungen seien aber durchaus umzusetzen. Insbesondere bei sich verändernden und neu entstehenden Behörden müsse der ländliche Raum stärker berücksichtigt werden.

Wie die Anfrage ergab, spielt der ländliche Raum bei der Vergabe von Behördenstandorten eine Rolle. Auch „Satellitenbüros“ in dörflicheren Strukturen seien ein Ziel der Landesregierung. Wäschenbach will hier ansetzen: „Wir werden uns innerhalb der CDU-Fraktion genau ansehen, was dort noch möglich ist und konkrete Vorschläge ausarbeiten.“ Bei Ausschöpfung vieler Möglichkeiten, so Wäschenbach, könne die Gleichheit zwischen Leben auf dem Land und in der Stadt vorangetrieben werden. (PM)

Link zur kleinen Anfrage: https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11551-17.pdf


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

Weitere Artikel


Rückblick und Ausblick bei der KVHS – Präsenzkurse starten

„Sprachkurse, Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, Gesundheitskurse: das alles bieten die Volkshochschulen ...

Lebenshilfe braucht dringend weiter Schutzausrüstung

Die Bewohner der Wohngemeinschaft Steckenstein der Lebenshilfe bekommen eine kreative Einführung in den ...

Fitnessstudios öffnen am 27. Mai – Vorbereitungen laufen

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Mittwoch, 13. Mai, bekannt gegeben, dass ...

Corona-Pandemie im AK-Land: Die Lage bleibt stabil

Kaum Veränderung seit Dienstag gibt es im Hinblick auf die Corona-Zahlen im Kreis Altenkirchen. Die Zahl ...

Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan ...

Sandra Weeser ist neue Vorsitzende der Landesgruppe Südwest

Die FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser ist am 12. Mai 2020 ...

Werbung