Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Lebenshilfe braucht dringend weiter Schutzausrüstung

Die Bewohner der Wohngemeinschaft Steckenstein der Lebenshilfe bekommen eine kreative Einführung in den Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz. Gesucht waren Menschen, die verschiedene Regelungen in der Corona-Krisa vorbildlich annahmen und geduldig umsetzten. Diese Menschen wurden in der Wohngemeinschaft Steckenstein gefunden.

(Fotos: Lebenshilfe)

Steckenstein. Da aber ab dem 27. April 2020 in Rheinland-Pfalz eine Mund-Nasen-Schutz Tragepflicht (Alltagsmasken) im ÖPNV, so wie Geschäften und Arbeitsplätzen beschlossen worden ist, musste der Umgang mit den Masken auch den Bewohnern nähergebracht werden. Dafür wurde zuerst mit medizinischen Einwegmasken, die von der Lebenshilfe zur Verfügung gestellt worden sind, das richtige Tragen geübt.

Weiterhin wurde von den Betreuern der Gemeinschaft am 28. April 2020 ein Projekt für das Kennenlernen der Masken durchgeführt: Verkleidet wurden Wanted-Poster im klassischen Western-Stil von den Bewohnern in ihren Masken erstellt und in der Einrichtung zum Betrachten angebracht. Die Teilnahme am Projekt wurde von der gesamten Wohngruppe mit Freude angenommen. Das Projekt zeigt, dass man trotz der momentanen Veränderung im Alltag dennoch Spaß haben kann, ohne von der Einhaltung der Regelungen abzuweichen.



Sollte die Krise mal überwunden sein, so hat man nun dennoch eine positive Erinnerung an diese Zeit der Herausforderungen. Um den Bewohner, der an diesem Tag Geburtstag hatte, zu zitieren, während er die Fotos betrachtet: „Alle haben mitgemacht! Alle sehen wirklich toll aus! Daran werden wir uns immer an meinem Geburtstag erinnern!“

Darüber hinaus spendete die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises 150 selbstgenähte Mund-Nasen-Masken. Diese Masken haben einen komfortablen Sitz und können zusätzlich zu den Einwegmasken getragen werden.

Die Vorsitzende der Lebenshilfe, Rita Hartmann, dankt allen, die bereits die Lebenshilfe unterstützen und ruft dazu auf, sie weiter im schwierigen Coronalltag nicht zu vergessen. Schutzmasken werden nicht nur in den Wohnstätten und Wohngruppen gebraucht, auch die Tagesförderstätten und Werkstätten brauchen dringend Schutzmasken. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Lebenshilfe braucht dringend weiter Schutzausrüstung

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Daaden feiert erfolgreiche Rückkehr des Kreativmarkts

Daaden. Das Bürgerhaus in Daaden war am 1. Advent vollständig mit 30 Ausstellern belegt, nachdem bereits Anfang September ...

Trickdiebstahl in Altenkirchen: Polizei warnt vor falschen Spendensammlern

Altenkirchen. Am Montag (4. Dezember) ereignete sich in der Marktstraße in Altenkirchen gegen 12.45 Uhr ein Trickdiebstahl. ...

Von Liebe allein wird auch keiner satt - Ingrid Kühne begeistert das Publikum in Horhausen

Horhausen. Mit den Anekdoten aus ihrer Familie, zu der Ehemann Ralf und Sohn Sven gehören, bringt sie das Publikum zum kurzen ...

Gynäkologie im "Stilling" begrüßt neuen Chefarzt

Siegen. "Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Herrn Dr. Battista einen renommierten Spezialisten mit ausgewiesener Expertise ...

Aktionskreis Altenkirchen will in der Stadt für eine "neue Lebendigkeit" sorgen

Altenkirchen. Neue Besen kehren gut. Das sagte sich auch der Aktionskreis Altenkirchen und bestimmte in seiner Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Fitnessstudios öffnen am 27. Mai – Vorbereitungen laufen

Mainz/Wissen. Trainingsbetrieb im Freizeit- und Breitensport ist laut sechster Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung ...

Daaden öffnet Gastronomie: Gäste dürfen wieder kommen

Daaden. IHK-Geschäftsstellenleiter Oliver Rohrbach reiste extra aus Altenkirchen an, um den Unternehmern Glück zu wünschen. ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Speck-Kuchen

Zutaten
8 bis 10 Kartoffeln
500 g magerer Räucherspeck
250 ml saure Sahne
4 Eigelb
Pfeffer, Salz, Muskat, Petersilie

Zubereitung
Die ...

Rückblick und Ausblick bei der KVHS – Präsenzkurse starten

Altenkirchen/Kreisgebiet. Auch wenn in Zeiten der Corona-Krise ein Blick zurück ein wenig „weltfremd“ wirkt, zeigte sich, ...

Wäschenbach prüft Möglichkeiten der Behördenverlegung zur Stärkung des ländlichen Raums

Kreisgebiet. Bei alternder Bevölkerung und Wegzügen müsse man jeden Schritt prüfen, der dem ländlichen Raum helfen kann. ...

Corona-Pandemie im AK-Land: Die Lage bleibt stabil

Altenkirchen. Erneut keine neuen Covid-19-Infektionen im Kreis Altenkirchen: Deren Zahl stagniert seit dem Wochenende bei ...

Werbung