Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

Benefizfahrradtour nach Den Haag mit Hindernissen

Hermann Reeh startete im Oktober des letzten Jahres zu einer Benefizradtour zum Friedenspalast („Vredepalais“) in Den Haag. Er wollte am dortigen Friedensbaum, Friedenswünsche, Meinungen zu Krieg und Frieden, zur Auf- und Abrüstung anbringen. Reeh hatte öffentlich viele Menschen gebeten, ihre Wünsche zu diesen Themen auf kleine wasserfeste Zettel zu schreiben. Diese wollte er am Friedenbaum befestigen. Seiner Radtour standen und stehen dieses Mal einige Hindernisse im Weg.

Von Emmerich fuhr Hermann Reeh über Njimwegen nach Arnheim. Zwischen Njimwegen und Arnheim benutzte er die Fahrradstraße (nur für Fahrräder) die beide Orte verbindet. (Fotos: privat)

Steinebach. Utrecht in den Niederlanden hat Hermann Reeh aus Steinebach, der im Oktober seine Tour startete, in mehreren Etappen erreicht, und bisher ca. 400 km zurückgelegt. Wegen Erkrankung seiner Ehefrau musste Reeh eine Pause von mehreren Monaten einlegen. Im März diesen Jahres war dann die Pflegevertretung für einen Tag organisiert, aber die Zwangspause wegen Corona verhinderte das Zurücklegen der restlichen Kilometer bis Den Haag.

Hermann Reeh möchte mit seiner Fahrt ein Zeichen für Frieden und Abrüstung setzen und Spenden sammeln für Projekte von Misereor (Friedenserziehung im Südsudan und Solarenergie für Krankenhäuser im Kongo). Trotz Coronakrise möchte Reeh den Blick über den nationalen Tellerrand wagen, auch um zu erkennen, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem und ein handlungsfähiger Staat sind.

In der Demokratischen Republik Kongo, dahin möchte Hermann Reeh den Blick lenken, fehlt weitgehend ein funktionierendes Gesundheitssystem, die staatlichen Organe sind nicht in der Lage ihre Staatsbürger zu schützen, besonders die Frauen sind schutzlos. Im Osten des Kongos gibt es mehrere Dutzend unterschiedliche Rebellengruppen, die die dortige Bevölkerung seit mehreren Jahrzehnten terrorisieren. Sie entführen Jugendliche, die dann als Kindersoldaten mit der Waffe kämpfen müssen, Mädchen werden zwangsverheiratet.

Im Jahre 2019 mussten die Menschen im Kongo gegen gleich zwei Epidemien kämpfen: Ebola und Masern. Die Ebola-Epidemie hat im Kongo Hunderte Todesopfer gefordert. Schlimmer noch als Ebola trifft die Menschen im Kongo die Masernepidemie. „Dies ist der schlimmste Masernausbruch weltweit“, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Medikamente zur Behandlung gibt es nicht; Schutz wird allein durch zweimaliges Impfen erreicht. Die WHO und andere Nichtregierungsorganisationen bemühen sich, die Menschen zu impfen. Das ist in so einem riesigen Land mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Das Projekt von Misereor „Saubere Energie für Gesundheitsstationen im Kongo“ versucht Abhilfe zu schaffen. Ein Solar-Panel für 142 Euro ermöglicht, einer Gesundheitsstation, autark und umweltfreundlich Strom zu erzeugen. 550 Euro kostet eine Gel-Batterie, die tagsüber Energie speichert, um die Lichtversorgung bei nächtlichen Behandlungen zu gewährleisten und Medikamente zu kühlen.



Mit Sorgen blicken die Menschen im Kongo und die dort tätigen Nichtregierungsorganisationen auf die Ausbreitung des Coronarvirus. Dieser Pandemie stünden die meisten Menschen im Kongo hilflos gegenüber.

Wenn die Corona Einschränkungen vorbei sind und die Pflegevertretung für seine Ehefrau organisiert ist, möchte Hermann Reeh die letzte Etappe seiner Benefizradtour zurücklegen.

Spenden sammelt Hermann Reeh weiter für zwei Projekte von Misereor, die unmittelbar oder mittelbar mit Krieg und Frieden zu tun haben: Solarstrom für Krankenhäuser im Ostkongo und Friedenerziehung im Südsudan sowie für die Kühlbox von UNICEF. Spenden: Spendenkonto des Weltladen Betzdorf · IBAN DE23 5735 1030 0005 0112 67 Stichwort: „Friedenswunsch“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung will Mobilität von Azubis verbessern

Wie kann die Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften im Kreis verbessert werden? Dieser Frage ...

Zeugen gesucht: Überholvorgang gefährdet Gegenverkehr

Auf der Landesstraße 288 zwischen Steineroth und Betzdorf kam es am Donnerstagmorgen, 14. Mai, kurz nach ...

Corona: Anteil der Geheilten im Kreis steigt auf 88,2 Prozent

Erneut gibt es seit dem Vortag keine weitere Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Altenkirchen. Dagegen ...

Vogelzählung knackt 100.000-Teilnehmer-Marke

Aktuelles Zwischenergebnisse der „Stunde der Gartenvögel“: Über 130.000 Menschen meldeten Daten von 2,5 ...

Frühling und Sonnenschein locken Fahrradfahrer auf die Straßen

Die Radfahrsaison ist eröffnet! „Wichtig ist: Wer sein Rad nach längerer Winterpause wieder aus dem Keller ...

Bundeswehr hilft Wald vor Borkenkäfern zu retten

Rund 100 Soldatinnen und Soldaten helfen ab heute (14. Mai) für zunächst zwölf Wochen den Forstleuten ...

Werbung