Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

Ev. Kirchengemeinde Wissen feiert „Zoodie“ statt Gottesdienst

Aufgrund des Corona-Virus sind die Kirchengemeinden gezwungen bei der Feier ihrer Gottesdienste besondere Wege zu gehen. Einer dieser Wege ist der ZOODIE – Gottesdienste, die man im Notfall auch im Nachthemd mitfeiern kann.

Wissen. Corona hinterlässt überall seine Spuren – auch in der Kirche. Zwar sind in Rheinland-Pfalz bereits wieder öffentliche Gottesdienste möglich. Aber die Auflagen sind noch so streng, dass die Gemeinden erst Schritt für Schritt und allmählich wieder zur öffentlichen Feier von Gottesdiensten in der Kirche zurückkehren.

Auch die Evangelische Kirchengemeinde Wissen wird nicht vor Pfingsten wieder in der Kirche Gottesdienste feiern. Bis dahin werden, wie anderswo auch, neue Formate ausprobiert. Bereits zum dritten Mal wird am kommenden Sonntag, um 9.30 Uhr, ein sogenannter ZOODIE angeboten. Dieses Kunstwort ist eine Mischung aus dem Wort ZOOM und der Abkürzung „Godi“ für Gottesdienst. Hinter ZOOM verbirgt sich das vielen bekannte Tool für Videokonferenzen, das man auf Laptops, PC, Smartphone oder Tablet nutzen kann. Dass man darüber allerdings auch Gottesdienste feiern kann, wissen die wenigsten.

Diakonin Svenja Spille und Pfarrer Marcus Tesch kamen auf die Idee, dieses Instrument auch für die Gestaltung der Gottesdienste zu nutzen und an den vergangenen Sonntagen hat die Gemeinde bereits gute Erfahrungen damit gemacht. Die Idee dahinter: Alle können von zuhause aus am Gottesdienst teilnehmen. Anders als bei einem Online-Gottesdienst bei YouTube können jedoch die Personen aktiv dabei sein. Jeder entscheidet dabei für sich selbst, ob er sich mit Bild von zuhause zuschaltet oder nicht.

Bestandteil eines jeden ZOODIE waren bisher Erlebnisberichte dreier Personen, die etwas über den Umgang mit der aktuellen Corona-Krise berichten. Außerdem besteht bei jedem Gottesdienst die Möglichkeit, über die sogenannte Chatfunktion Anliegen für Fürbitten einzureichen, die dann am Ende des Gottesdienstes aufgenommen werden. Auch das Singen kommt nicht zu kurz. Bei den bisherigen ZOODIES begleiten die Musiker von zuhause aus auf ihren Instrumenten den Gesang.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und natürlich darf auch die Predigt nicht fehlen. Sie wird in Dialogform gehalten und meistens werden die Zuhörer dazu aufgefordert, sich zuhause aktiv daran zu beteiligen. So wurden z.B. alle im ersten Gottesdienst aufgefordert ihre „Masken“ zu zeigen.

„Natürlich ist es auch immer ein kleines Risiko, denn die Internetverbindungen bei uns sind nicht so gut wie vielleicht anderswo,“ sagt Pfarrer Marcus Tesch, „so hatte ich beim zweiten Gottesdienst damit zu kämpfen, dass ich von vielen keine Bild hatte.“ In diesem Fall habe er aber kurzfristig die Leitung an Svenja Spille abgeben können, die alle gut habe sehen können. Tesch selbst stellt sich zu jedem ZOODIE übrigens in den Kirchraum, wo er auch die Glocken läuten kann und die Teilnehmer dann einen Blick auf den Altar und die Osterkerze haben.

„Wir sind sehr ermutigt durch die positive Resonanz auf die ZOODIEs,“ so der Geistliche, „und wir überlegen, ob wir diese Form in ‚normalen Zeiten‘ in irgendeiner Weise fortsetzen. Schließlich sei dies eine Möglichkeit, auch mit ganzen Familien zu feiern. Oder beim Frühstückstisch sitzen zu bleiben.“ Es habe auch einige gegeben, die dabei gewesen wären, aber die Kamera ausgelassen hätten, weil sie noch nicht fertig aufgestanden gewesen seien. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

DEHOGA-Kreisverband: Behörden informierten Gastronomie

Kurz bevor sich die Türen der Gastronomie im Landkreis wieder öffnen durften, konnten sich die Mitglieder ...

„Wäller Autokino“ in Altenkirchen präsentiert Kino, Musik und Comedy

Kultur in Corona-Zeiten - geht das überhaupt? Ja, vielerorts werden Events aus dem Boden gestampft, die ...

Corona: Anteil der Geheilten im Kreis steigt auf 88,2 Prozent

Erneut gibt es seit dem Vortag keine weitere Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Altenkirchen. Dagegen ...

Zeugen gesucht: Überholvorgang gefährdet Gegenverkehr

Auf der Landesstraße 288 zwischen Steineroth und Betzdorf kam es am Donnerstagmorgen, 14. Mai, kurz nach ...

Benefizfahrradtour nach Den Haag mit Hindernissen

Hermann Reeh startete im Oktober des letzten Jahres zu einer Benefizradtour zum Friedenspalast („Vredepalais“) ...

Werbung