Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

DEHOGA-Kreisverband: Behörden informierten Gastronomie

Kurz bevor sich die Türen der Gastronomie im Landkreis wieder öffnen durften, konnten sich die Mitglieder des DEHOGA Kreisverbands noch einmal bei den zuständigen Behörden über die Details der aktuellen Verordnungen informieren. Für dieses „Update“ waren Detlef Hellwig von der Lebensmittelüberwachung im Landkreis Altenkirchen und Armin Schmuck vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ins Hotel-Restaurant „Im Heisterholz“ gekommen.

(Foto: Im Heisterholz in Hemmelzen)

Hemmelzen. Jürgen Deneu (stellvertretender DEHOGA-Kreisvorsitzender) und sein Team hatten hierzu das Mobiliar den aktuellen Verordnungen entsprechend gestellt. Der Kreisvorsitzende Uwe Steiniger begrüßte rund 30 Kolleginnen und Kollegen zunächst mit sorgenvollen, aber auch mit aufmunternden Worten. „Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen uns vor enorme Herausforderungen“. Er erwähnte dabei die Sorgen und Nöte in den Betrieben: „Viele von uns kämpfen um das Überleben ihrer Gasthäuser, viele Angestellte, Azubis und Aushilfen bangen um ihre berufliche Zukunft im Landkreis. Unsere Zulieferer machen sich ebenfalls große Sorgen. Daher suchen wir nun gemeinsam - Schritt für Schritt - Wege raus aus der Krise“.

Ein unbedingter Begleiter seien dabei die Gäste, die der Gastronomie gerade in den letzten Wochen große Sympathie entgegengebracht hätten. Stellvertretend für die Branche bat er auch hier um Gemeinsamkeit und Miteinander: „Das Ganze kostet sicherlich ein Stück weit Individualität sowie Gewohnheiten. Gehen Sie mit uns, unterstützen Sie unsere Konzepte, die wir mit Herzblut und Leidenschaft für Sie erstellen. Gelingt uns das, birgt diese Krise gerade für unsere Region vielleicht auch eine Chance“. Großes Lob gab es zudem für die zuständigen Behörden vor Ort, sie seien ebenfalls ein unverzichtbarer Wegbegleiter.

Detlef Hellwig betonte, dass die Kontrollen der Lebensmittelüberwachung wie gewohnt weiter stattfänden und es bei Hygiene Verstößen auch kein Pardon gäbe, dennoch sei es seiner Abteilung ein wichtiges Anliegen zu beraten, zu unterstützen und aufzuklären: „Wenn es Fragen gibt, bitte melden, wir stehen mit Rat und Tat zur Seite. Auch dafür sind wir da“. Armin Schmuck unterstrich, dass dies auch die Haltung des Ordnungsamtes sei: „Wir stehen an Ihrer Seite, wollen gemeinsam mit Ihnen die Regeln, Verordnungen und Auflagen einhalten. Machen, was möglich ist, aber eben genauso aufzeigen, was wirklich nicht geht. Pragmatismus ja, Aktionismus nein!“. Er bat daher darum, sich mit den Behörden abzustimmen. So konnten bei dem „Update“ des DEHOGA-Kreisverbands viele Einzelheiten besprochen, etliche Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt werden.



Die Anwesenden verließen die Veranstaltung zumeist wesentlich zuversichtlicher und nannten die Zusammenarbeit von Behörden und Betrieben im Landkreis Altenkirchen als beispielgebend. Zuvor kündigte Steiniger weitere Schritte an, denn bereits am 22. Mai kommt die zuständige Staatssekretärin im Landeswirtschaftsministerium, Daniela Schmitt, in die Klostergastronomie Marienthal, um sich ab 10 Uhr mit dem DEHOGA-Kreisverband über Perspektiven und Zukunft der Gastronomie der Region auszutauschen. Ein weiteres Treffen findet danach bei Klaus Schäfer im Sonnenhof in Weyerbusch statt. Hier geht es um den Erfahrungsaustausch bezüglich der Teil-Öffnung, sowie um digitale Innovationen für die Branche. Tanja Ehlscheid-Schelzke vom Hotelpark „Der Westerwaldtreff“ wies darauf hin, dass Gesundheit und Unbeschadetheit von Gästen, sowie Mitarbeitern absolut oberste Priorität haben müssen: “Ich wünsche mir da keine Ausreißer in unserer Branche, hier muss Gleichklang gelten“. Dies aufzuzeigen war letztlich das Ziel des DEHOGA-Kreisverbandes und der zuständigen Behörden. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: DEHOGA-Kreisverband: Behörden informierten Gastronomie

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISR-Gewerbeschau 2023: Großes Comeback in Windhagen am 7. Mai

Windhagen. Die ISR-Windhagen e.V. lädt am 7. Mai von 10 bis 18 Uhr zur 9. ISR-Gewerbeschau in Windhagen ein. Nach der coronabedingten ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern in ihren neuen Standort ...

Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auf über vier Milliarden Euro

Altenkirchen. Die Kreditbestände sind um über 3,62 Prozent auf 2,81 Milliarden Euro gestiegen. "Insgesamt wurden unseren ...

Erfolgreiche Familien- und Händlertage bei ADjOKO GmbH

Altenkirchen. Im März 2023 veranstaltete die ADjOKO GmbH gleich zwei erfolgreiche Events: den Mitarbeiter- und Familientag ...

Forum "Erfolgreich ausbilden" gibt Input rund um Ausbildung und Fachkräfterekrutierung

Altenkirchen. Den regionalen Unternehmen fehlt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ist je nach Branche ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Weitere Artikel


„Wäller Autokino“ in Altenkirchen präsentiert Kino, Musik und Comedy

Altenkirchen. In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld laufen die Planungen für ein rund vierwöchiges Autokino- ...

„Wilde Bienen online“: Aktion zum Internationalen Tag der Familie

Altenkirchen. Ab dem 15. Mai gibt es eine Videoanleitung zum Bau eines Insekten- und Bienenhotels auf der Webseite des Mehrgenerationenhauses, ...

St. Ignatius Betzdorf: Pfingstnovene auch in Corona-Zeiten

Betzdorf. Die Novene, auch Neun-Tage-Gebet genannt, lädt zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten dazu ein, der Sendung ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Wir haben alles, aber eigentlich brauchen wir nichts davon. Unsere Kleiderschränke quellen über, unsere Badezimmer sind vollgestopft ...

Ev. Kirchengemeinde Wissen feiert „Zoodie“ statt Gottesdienst

Wissen. Corona hinterlässt überall seine Spuren – auch in der Kirche. Zwar sind in Rheinland-Pfalz bereits wieder öffentliche ...

Corona: Anteil der Geheilten im Kreis steigt auf 88,2 Prozent

Altenkirchen. Die Lage bleibt ruhig: Während die Zahl der Covid-19-Infektionen kreisweit bei 153 verharrt, steigt die der ...

Werbung