Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

„Wäller Autokino“ in Altenkirchen präsentiert Kino, Musik und Comedy

Kultur in Corona-Zeiten - geht das überhaupt? Ja, vielerorts werden Events aus dem Boden gestampft, die die besonderen Hygienevorschriften berücksichtigen. Auch in Altenkirchen erlebt das vielschichtig angelegte Geschehen eine Renaissance.

Guter Dinge (von links): Uli Hüsch, Fred Jüngerich und Michael Müller freuen sich auf die Veranstaltungen am Altenkirchener Weyerdamm. (Foto: VGV Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld laufen die Planungen für ein rund vierwöchiges Autokino- und Kulturprogramm auf dem Festplatz Weyerdamm auf Hochtouren. Zusammen mit den beiden Organisatoren Michael Müller (Getränke Müller Oberwambach) und Uli Hüsch, dem Geschäftsführer der beiden Kinos Cinexx in Hachenburg und Wied-Scala in Neitersen, organisiert die Verbandsgemeinde einen kulturellen Veranstaltungsreigen. Geplant ist die Realisierung des Vorhabens mit finanzieller Unterstützung zahlreicher Sponsoren sowie des „Kultursommer Rheinland-Pfalz“ vom 4. Juni an. Präsentiert wird ein vielfältiges Angebot aus Kino, Musik und Comedy.

"Kulturelles Ausrufezeichen"
"Mit dem 'Wäller Autokino' beabsichtigen wir ein kulturelles Ausrufezeichen für den Westerwald, für das nördliche Rheinland-Pfalz zu setzen. In Zeiten der Corona-bedingten Einschränkungen ist es mir ein Anliegen, den Menschen Abwechslung und Entspannung zu bieten. Neben dem Autokino wird es Konzerte und Comedy geben, sodass für jedermann, insbesondere auch für Familien mit Kindern, etwas dabei sein dürfte. Mit Michael Müller und Uli Hüsch konnten wir als Verbandsgemeinde zwei Profis für die Umsetzung des Projekts gewinnen. Ich freue mich auf die Darbietungen", sagte Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich.



Ton über UKW-Frequenz
Regional agierende Künstler und über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus tätige Kulturträger werden bei der umfangreichen Programmgestaltung mitwirken. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, dass dank großer Tageslicht-LED-Leinwand und Konzertbühne den verschiedenen Akteuren die Möglichkeit gegeben wird, wieder vor zahlendem Publikum aufzutreten. Ton und Sound werden mittels einer UKW-Frequenz über das Autoradio ins Wageninnere übertragen. Auf dem Festplatz „Weyerdamm“ haben etwa 110 Autos Platz. Der Kartenvorverkauf erfolgt ausschließlich online. Eine kontaktlose Einfahrtskontrolle wird gewährleistet. So können unter Einhaltung der derzeit geltenden Bestimmungen zahlreiche Besucher dem Programm aus den Autos folgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Weitere Artikel


„Wilde Bienen online“: Aktion zum Internationalen Tag der Familie

Seit 1993 gibt es am 15. Mai den „internationalen Tag der Familie“. Auch in diesem Jahr will das Mehrgenerationenhaus/Haus ...

St. Ignatius Betzdorf: Pfingstnovene auch in Corona-Zeiten

Seit dem Jahr 2013 hat sich die Pfingstnovene als fester Bestandteil im gemeindlichen Leben von St. Ignatius ...

In der Prachter Kita werden Erzieherinnen zum Briefträger

Da in der aktuellen Situation der Kontakt zu den Kindern nur bedingt möglich ist, entschieden sich die ...

DEHOGA-Kreisverband: Behörden informierten Gastronomie

Kurz bevor sich die Türen der Gastronomie im Landkreis wieder öffnen durften, konnten sich die Mitglieder ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Ev. Kirchengemeinde Wissen feiert „Zoodie“ statt Gottesdienst

Aufgrund des Corona-Virus sind die Kirchengemeinden gezwungen bei der Feier ihrer Gottesdienste besondere ...

Werbung