Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

St. Ignatius Betzdorf: Pfingstnovene auch in Corona-Zeiten

Seit dem Jahr 2013 hat sich die Pfingstnovene als fester Bestandteil im gemeindlichen Leben von St. Ignatius in Betzdorf etabliert. Der Arbeitskreis Mission, Entwicklung, Frieden scheint mit dem Angebot, der jedes Jahr vom Hilfswerk Renovabis initiierten Novene, einen Nerv der Zeit zu treffen, denn von Jahr zu Jahr kommt eine Vielzahl von Gläubigen im Altarraum zusammen, um gemeinsam zu singen und zu beten.

Im Altarraum, wo sich sonst zahlreiche Gläubige zur Pfingstnovene versammeln, sind für diese Aufnahme nur Platzhalter zu sehen: eigens gepackte Renovabis-Taschen für das Gebet zu Hause. (Foto: St. Ignatius Betzdorf)

Betzdorf. Die Novene, auch Neun-Tage-Gebet genannt, lädt zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten dazu ein, der Sendung des Heiligen Geistes und seinem Wirken im Alltag der Menschen auf die Spuren zu kommen. In diesem Jahr war recht schnell klar, dass die Novene auf herkömmliche Weise nicht durchzuführen ist. Gemeinsam überlegten die Mitglieder des Arbeitskreises deswegen an Wegen, wie man auch in der Zeit der Corona-Infektionen die Pfingstnovene möglichst gemeinschaftsstiftend durchführen könnte.

Der Arbeitskreis Mission, Entwicklung, Frieden hat die diesjährige Pfingstnovene um das Corona-Virus herum organisiert und lädt die Gläubigen in der Zeit von Freitag, den 22.05. bis Samstag, den 30.05.20 ein, die Novene von zu Hause aus beten. Vor diesem Hintergrund kam kürzlich in der Ignatius-Kirche eine kleine Helferschar zusammen, um dort, wo sich sonst zahlreiche Gläubige versammeln, mit reichlich Sicherheitsabstand eine große Menge Renovabis-Taschen zu packen. Alle Gläubigen sind eingeladen, in den kommenden Tagen in der Kirche eine Tasche für zu Hause abzuholen.



Die Kirche ist täglich geöffnet. In der Tasche befinden sich Materialien, die das Novenengebet zu Hause begleiten und darüber hinaus Gemeinschaft stiften wollen. So ist es möglich, Bitten und Anliegen zu Hause auf Friedenstauben zu schreiben, die während der Woche den Weg zurück in die Kirche finden und dort aufgehängt werden können. Jeden Abend besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit einem Mitglied des Arbeitskreises telefonisch auszutauschen und so Kontakt zu halten. Als sicht- und hörbarer Ausdruck der Gemeinschaft werden am Turm der St.-Ignatius-Kirche wieder die 14 Meter lange Pfingstfahne wehen und zudem an jeden Abend um 18:45 Uhr die Glocken läuten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


In der Prachter Kita werden Erzieherinnen zum Briefträger

Da in der aktuellen Situation der Kontakt zu den Kindern nur bedingt möglich ist, entschieden sich die ...

Neuer Start für die 19. Westerwälder Literaturtage

Die Autorin und die Programmleiterin scharren mit den Hufen und das Kulturwerk Wissen ist bestens vorbereitet: ...

Vier Hotspots: Birken-Honigsessen bekommt kostenloses WLAN

Dank der Förderung „WiFi4EU“ wird es demnächst an mehreren Bereichen in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen ...

„Wilde Bienen online“: Aktion zum Internationalen Tag der Familie

Seit 1993 gibt es am 15. Mai den „internationalen Tag der Familie“. Auch in diesem Jahr will das Mehrgenerationenhaus/Haus ...

„Wäller Autokino“ in Altenkirchen präsentiert Kino, Musik und Comedy

Kultur in Corona-Zeiten - geht das überhaupt? Ja, vielerorts werden Events aus dem Boden gestampft, die ...

DEHOGA-Kreisverband: Behörden informierten Gastronomie

Kurz bevor sich die Türen der Gastronomie im Landkreis wieder öffnen durften, konnten sich die Mitglieder ...

Werbung