Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

Neuer Start für die 19. Westerwälder Literaturtage

Die Autorin und die Programmleiterin scharren mit den Hufen und das Kulturwerk Wissen ist bestens vorbereitet: Die 19. Westerwälder Literaturtage beginnen am Mittwoch, dem 10. Juni um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen mit einer doppelten Premiere.

Wissen. Ursprünglich war die Veranstaltung für den 23. April auf dem Heinrichshof in Burglahr geplant, sie wird nun aufgrund der räumlichen Ansprüche ins Kulturwerk verlegt. Parallel zur Lesung vor Publikum wird live gestreamt. Wer sich für die neue Eröffnung der ww-Lit interessiert, sich aber noch nicht in die Halle wagt, kann die Veranstaltung zeitgleich und kostenlos unter www.kulturwerk-live.de miterleben. Dass mit einer kreativen Lösung nun doch ein Literaturfestival stattfinden kann, freut auch die Förderer der Reihe, die Vertreter des Kultursommers Rheinland-Pfalz und der Initiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise.

Anne Siegel, die nach „Nordbräute“ und „Frauen, Fische, Fjorde“ jüngst ihr drittes Buch über Frauen in Island herausgebracht hat, hatte noch keine Gelegenheit, die Frühjahrsneuerscheinung „Wo die wilden Frauen wohnen“ in Deutschland live vorzustellen. Somit findet bei der ersten „Hybrid-Veranstaltung“ im Kulturwerk Wissen auch die deutsche Premierenlesung statt.

Island ist eine Insel von rauer Schönheit, dominiert von faszinierenden, aber auch extremen Naturgewalten. Die isländische Gesellschaft wurde von diesen extremen Lebensbedingungen geprägt, und schon immer kam den Frauen darin eine besondere Rolle zu. Anne Siegel porträtiert zehn dieser starken Isländerinnen, sie erzählt von ihren spannenden Biografien und ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur. Ob pfiffige Bierbrauerin, engagierte Abenteurerin oder Ausnahmetalent Björk – die Autorin stellt unterschiedliche Lebensentwürfe vor, beschreibt, wie alte Rituale und modernes Leben miteinander harmonieren, und wie diese Frauen ihre Stärke aus der einzigartigen Natur Islands schöpfen.

Das Buch über Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur wurde von den Siegel-Leserinnen sehnlichst erwartet und verkauft sich sogar ohne Lesereise sehr gut. Vielleicht auch deshalb, weil in der derzeitigen Situation Mutmachbücher so willkommen sind. Denn die portraitierten Frauen geben perfekte Anleitungen, an Krisen zu wachsen und erfolgreich daraus hervorzugehen.



Durchführung unter Sicherheitsvorkehrungen
Die in Köln lebende Autorin, Radio- und Fernsehjournalistin und Hörspielautorin ist äußerst experimentierfreudig und freut sich auf das neue Format: Im Kulturwerk können bis zu 75 Personen live teilnehmen, wobei die notwendigen Abstände bei der Zuweisung der Sitzplätze eingehalten werden. Masken sind vorgeschrieben, sie können aber – wie im Restaurant – nach Einnahme des Sitzplatzes abgenommen werden. Von allen Besuchern müssen zur eventuellen Nachverfolgung Kontaktdaten vorliegen, diese Angaben werden nach Datenschutzrecht behandelt und nach Ablauf von drei Wochen vernichtet.

Auf die übliche freundliche Bewirtung durch die Mitglieder der Wissener eigenART müssen die Besucherinnen und Besucher leider verzichten. Die Ausgabe von Speisen ist nicht möglich, Getränke werden unter Berücksichtigung der strengen Auflagen aber angeboten.

Tickets für die Live-Veranstaltung sind in begrenzter Anzahl bei den TR-Vorverkaufsstellen und online über die Seiten ww-lit.de, ticket-regional.de sowie über den Ticketshop des Kulturwerks, kulturwerkwissen.eu/Ticketshop erhältlich.

Der Eintrittspreis kostet im Vorverkauf einheitlich 10 Euro. Ohne vorherige Anmeldung darf ein Zutritt leider nicht gestattet werden. Das kann telefonisch unter 02742 1874 oder per Mail an bastian-erll@web.de geschehen. Dort können die Nutzer des Live-Streams www.kulturwerk-live.de auch signierte Bücher bestellen, die versandkostenfrei versendet oder zur Abholung bereitgestellt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Vier Hotspots: Birken-Honigsessen bekommt kostenloses WLAN

Dank der Förderung „WiFi4EU“ wird es demnächst an mehreren Bereichen in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen ...

Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Wenn es draußen wärmer wird, werden sie zunehmend zum Problem: Zecken. Die ungebetenen Gäste befallen ...

Über 90 Prozent der Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Die Lage im Hinblick auf die Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen entspannt sich zunehmend: Die Zahl ...

In der Prachter Kita werden Erzieherinnen zum Briefträger

Da in der aktuellen Situation der Kontakt zu den Kindern nur bedingt möglich ist, entschieden sich die ...

St. Ignatius Betzdorf: Pfingstnovene auch in Corona-Zeiten

Seit dem Jahr 2013 hat sich die Pfingstnovene als fester Bestandteil im gemeindlichen Leben von St. Ignatius ...

„Wilde Bienen online“: Aktion zum Internationalen Tag der Familie

Seit 1993 gibt es am 15. Mai den „internationalen Tag der Familie“. Auch in diesem Jahr will das Mehrgenerationenhaus/Haus ...

Werbung