Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

Vier Hotspots: Birken-Honigsessen bekommt kostenloses WLAN

Dank der Förderung „WiFi4EU“ wird es demnächst an mehreren Bereichen in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen kostenlose WLAN-Hotspots für die Bevölkerung geben.Birken-Honigsessen war eine von rund 220 Gemeinden in Deutschland, die in der ersten Ausschreibungsrunde eine Förderung erhielten.

Matthias Reuber, Michel Höhn und Hubert Wagner (v.l.) freuen sich über die Installation des ersten von insgesamt vier WLAN-Hotspots. (Foto: privat)

Birken-Honigsessen. Im Dezember 2018 erhielt die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen die Bestätigung über eine Fördersumme in Höhe von 15.000 Euro aus dem EU-Projekt „WiFi4EU“. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Europäischen Kommission zur Schaffung von öffentlichen Zugangspunkten in Gemeinden. Ziel der EU-Kommission ist es die Netzanbindung in ganz Europa zu verbessern und ein flächendeckendes Netz öffentlicher WLAN-Hotspots in den europäischen Gemeinden zu schaffen. Insgesamt gingen in der ersten Runde alleine aus Deutschland über 2700 Bewerbungen für das Förderprogramm ein.

Nach einer langen und intensiven Planungsphase konnte in diesem Monat mit der Installation der WLAN-Zugänge begonnen werden. In den kommenden Wochen werden an insgesamt vier Standorten in der Ortsgemeinde WLAN-Zugänge eingerichtet. Diese sind der Sportplatz in Verbindung mit dem Schützenhaus, das Pfarrheim, die Turnhalle mit dem Festplatz in Verbindung mit dem DRK, sowie der Altbau der Schule mit dem Parkplatz vor dem Nahkauf.



Ortsbürgermeister Hubert Wagner (FWG) und Ratsmitglied Dr. Matthias Reuber (CDU), der sich um die Antragsstellung kümmerte, besichtigten in dieser Woche den Fortschritt der Einrichtung. „Wir rechnen damit, dass bis Ende des Monats die Einrichtung der WLAN-Hotspots an allen vier Standorten abgeschlossen sein wird“, erklärte Ortsbürgermeister Hubert Wagner. Für die Bürger ist die Nutzung der Hotspots kostenlos. Der Netzwerkname lautet „WiFi4EU“ und ist überall gleich, damit die Hotspots leicht erkennbar sind. Bei der ersten Anmeldung wird der Nutzer zu einer sicheren Anmeldeseite weitergeleitet und kann sich mit einem Klick anmelden. „Wir freuen uns, dass die Ortsgemeinde von den EU-Fördergeldern profitieren konnte und hoffen, dass das Angebot von der Bevölkerung in Zukunft stark genutzt wird“, so Ratsmitglied Dr. Matthias Reuber. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Wenn es draußen wärmer wird, werden sie zunehmend zum Problem: Zecken. Die ungebetenen Gäste befallen ...

Über 90 Prozent der Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Die Lage im Hinblick auf die Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen entspannt sich zunehmend: Die Zahl ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sagen Sommerfest ab

Das jährliche Sommerfest des Vereins „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ ist ein fester Bestandteil ...

Neuer Start für die 19. Westerwälder Literaturtage

Die Autorin und die Programmleiterin scharren mit den Hufen und das Kulturwerk Wissen ist bestens vorbereitet: ...

Online die erste Schritte in die Welt von Photoshop wagen

Am Sonntag, dem 24. Mai, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen Online-Grundlagenkurs ...

In der Prachter Kita werden Erzieherinnen zum Briefträger

Da in der aktuellen Situation der Kontakt zu den Kindern nur bedingt möglich ist, entschieden sich die ...

Werbung