Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Wenn es draußen wärmer wird, werden sie zunehmend zum Problem: Zecken. Die ungebetenen Gäste befallen nicht nur Hunde, sondern auch den Menschen und können Krankheitserreger wie Borrelien-Bakterien oder FSME-Viren übertragen. Zeckenbisse können daher für Menschen sehr gefährlich werden. Die Gewerbeärzte der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord raten, einen Zeckenbiss während der Arbeitszeit zu dokumentieren. Dies gilt insbesondere für gefährdete Berufsgruppen.

Zecken wie die Buntzecke können Bakterien und Viren übertragen. Foto: SGD Nord

Koblenz. Gegen die Frühsommer-Meningoenzyphalitis (FSME) gibt es eine Impfung. Im Falle einer Borreliose ist eine nach dem Stich auftretende Wanderröte (Erythema migrans) das häufigste Krankheitssymptom. Durch eine Antibiotikatherapie kann man die Erkrankung ausheilen. Besteht die Borreliose weiter fort, könnte dies nach Monaten oder Jahren zu Gelenkerkrankungen, Nervenerkrankungen, Herzerkrankungen und Hauterkrankungen führen. Aus diesem Grund halten es die Gewerbeärzte der SGD Nord auch für ratsam, Zeckenbiss während der Arbeitszeit direkt im Verband- oder Fahrtenbuch festzuhalten. Denn dies ist wichtig, um eine daraus resultierende Erkrankung möglicherweise als Berufskrankheit anerkennen zu lassen.

Von großer Bedeutung ist dies etwa für Beschäftigte im Forst, denn diese sind die gefährdetste Berufsgruppe. Deshalb hat die SGD Nord in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein Projekt zur Prävention gegen Borreliose im Forst durchgeführt. Im Rahmen des Projekts besuchte ein Gewerbearzt verschiedene Forstämter und befragte insgesamt 117 Beschäftigte zum Thema Borreliose. Zusätzlich wurden die Befragten auch untersucht und beraten. Die dabei gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse wurden ausgewertet und mit Ergebnissen anderer Studien verglichen.

Es zeigte sich, dass die untersuchten Forstämter in Sachen Borreliose-Prävention auf einem sehr guten Stand sind. Der Anteil der Beschäftigten, die in ihrem Leben schon einmal eine Borrelien-Infektion hatten, betrug mehr als 50 Prozent. Der Wert ist als sehr hoch zu bezeichnen, liegt er doch deutlich über dem Durchschnittswert für die Allgemeinbevölkerung und auch über dem in vielen anderen Studien festgestellten Wert für Beschäftigte im Forst.

Durch die Ergebnisse der Studie wird die große Bedeutung von persönlichen Schutzmaßnahmen zur Borreliose-Prävention im Forst unterstrichen. Die berufliche Tätigkeit im Forstbetrieb geht mit einer deutlich erhöhten Infektionswahrscheinlichkeit mit Borreliose einher. Borreliosen bei Beschäftigten im Forstbetrieb sollten deshalb konsequent als Berufskrankheit angezeigt werden.

Hintergrund: Berufskrankheiten können durch die berufliche Tätigkeit entstehen. Sie sind in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) benannt. Das Feststellungsverfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten führt der Unfallversicherungsträger durch. Zum Schutz der Arbeitnehmer prüft die SGD Nord in allen Fällen, ob die Unterlagen vollständig sind. Falls notwendig, erstellt die SGD Nord zusätzliche Gutachten, die den Zusammenhang zwischen der beruflichen Tätigkeit und der Erkrankung schildern. Zudem führt die SGD Nord Inspektionen in Betrieben durch und berät diese zu effektiven Präventionsmaßnahmen. Damit leistet die SGD Nord einen wichtigen Beitrag, um Berufskrankheiten entgegenzuwirken.

Weiter Infos unter: www.sgdnord.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Über 90 Prozent der Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Die Lage im Hinblick auf die Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen entspannt sich zunehmend: Die Zahl ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sagen Sommerfest ab

Das jährliche Sommerfest des Vereins „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ ist ein fester Bestandteil ...

864.000 Euro für Ausbau der K 40 im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau im Zuge der Kreisstraße 40 zwischen der Landstraße 267 ...

Vier Hotspots: Birken-Honigsessen bekommt kostenloses WLAN

Dank der Förderung „WiFi4EU“ wird es demnächst an mehreren Bereichen in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen ...

Neuer Start für die 19. Westerwälder Literaturtage

Die Autorin und die Programmleiterin scharren mit den Hufen und das Kulturwerk Wissen ist bestens vorbereitet: ...

Online die erste Schritte in die Welt von Photoshop wagen

Am Sonntag, dem 24. Mai, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen Online-Grundlagenkurs ...

Werbung