Werbung

Nachricht vom 16.05.2020    

Feuer in Katzenthal fordert zahlreiche Feuerwehren aus dem Kreis

Der Löschzug Schönstein der VG-Feuerwehr Wissen wurde am Samstag, 16. Mai, gegen 13.50 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Der Einsatzort befand sich Ortsteil Katzenthal. Hier stellten die zuerst eintreffenden Kräfte fest, dass es sich um einen Brand im Wald handelte. Aufgrund des unwegsamen Geländes und der schwierigen Wasserversorgung wurde kurz darauf Vollalarm für die freiwilligen Feuerwehren der VG Wissen ausgelöst.

In der Ortslage Katzenthal, zwischen Schönstein und Mittelhof gelegen, brannten ca. 500 Quadratmeter Wald. (Fotos: kkö)

Wissen/Region. Zur Unterstützung für die Erkundung des unwegsamen Geländes wurde die Drohnengruppe der freiwilligen Feuerwehr Berod (VG Altenkirchen-Flammersfeld) alarmiert. Bei der ersten Erkundung wurden die Wehren durch ortsansässige Landwirte unterstützt.

Da der Einsatzort nur schwierig mit Wasser versorgt werden konnte, wurden im Verlaufe des Einsatzes Feuerwehrfahrzeuge aus dem gesamten Kreisgebiet angefordert. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge, die einen Wasservorrat von 3000 bis 4000 Liter mitführen. Ferner mussten Schlauchleitungen über große Entfernungen verlegt werden. Im Bereich des Einsatzortes bauten die Kräfte ein Pufferbecken mit 3000 Liter Inhalt auf, um die unterbrechungsfreie Wasserversorgung zu gewährleisten. Wie bei zahlreichen anderen Wald- und Flächenbrände unterstützten auch hier ortsansässige Landwirte die Wasserversorgung mit Güllefässern, die an der Sieg gefüllt wurden.

Aufgrund der Wetterverhältnisse – es war schwül und drückend – musste das Personal an der Brandstelle regelmäßig getauscht werden. Am Brandort selbst konnten nur wenige Kräfte eingesetzt werden, da es sich dort um einen unwegsamen und engen Bereich handelte. Nach mehreren Wald- und Flächenbränden im vergangenen Jahr zeigte sich auch in diesem Einsatz, dass die überörtliche Unterstützung immer wichtiger werden wird. Der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur, Matthias Theiss, konnte sich vor Ort von dem geordneten Ablauf überzeugen.



Die Feuerwehren waren, unter der Einsatzleitung von Christian Schuh (stellvertretender Wehrführer Löschzug Wissen), mit rund 100 Kräften im Einsatz. Weiter war der DRK-Ortsverein Wissen mit rund 20 Helferinnen und Helfer vor Ort. Diese sorgten für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung und die Verpflegung für die Einsatzkräfte. Über die Brandursache sowie den entstandenen Schaden gibt es keine Informationen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


IHK Online Sprint - Durchstarten aus der Krise

Die aktuelle COVID-19-Pandemie fordert die Wirtschaft in Deutschland heraus. Die Online-Reihe „IHK-Online ...

„Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer

Die „Spurensuche Gartenschläfer“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Justus-Liebig-Universität ...

Feuerwehr findet Verletzten bei Dachstuhlbrand in Obererbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. Mai) kam es in Obererbach (Ortsteil Niedererbach), zu einem Dachstuhlbrand. ...

Fotowettbewerb „Energiewende, Klima- und Umweltschutz“

Das Ökostrom-Label „Grüner Strom Label e.V.“ und MANN Naturenergie haben einen Fotowettbewerb zum Thema ...

Fußballverband Rheinland: Saison 2019/20 wird abgebrochen

Am heutigen Samstag, den 16. Mai hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland (FVR) auf Antrag des FVR-Präsidiums ...

Ein mit Abstand ungewohntes Training bei der SG 06 Betzdorf

Die SG 06 hat es gewagt. Aufgrund der neuen Pandemie-Verordnung ist auch das Fußballtraining wieder grundsätzlich ...

Werbung