Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Präsenzunterricht bei der Kreismusikschule wieder gestartet

In der Kreismusikschule waren die vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie sehr turbulent und immer wieder mussten sich Lehrkräfte, Verwaltung und Schüler auf geänderte Gegebenheiten einstellen. Doch nun geht es ein Stück weiter in Richtung Musikschulalltag.

Das große Musikschulkonzert, das zu Beginn der Pandemie auf den 7. Juni verschoben wurde, ist abgesagt. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Nach der Corona-Zwangspause konnte der Präsenzunterricht in der letzten Woche an den 15 Standorten im Kreisgebiet wieder starten. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen einzeln oder in Zweiergruppen unterrichtet. Schulleiter Michael Ullrich zieht ein positives Fazit: „Nach allem, was wir von unseren 40 Lehrkräften hören, läuft es gut, ruhig und pragmatisch an. Einzelfälle konnten wir lösen. Es ist so schön, die Schüler und Kollegen wiederzusehen und vor allem Musik zu hören!“

Zuvor hatten die Verantwortlichen mit dem Kreis als Träger ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept erstellt und dieses für jeden der Standorte und auch instrumentenspezifisch umgesetzt. Gesangsunterricht, größere Gruppen, alle Elementarkurse und auch die vielen Ensembles und Kooperationen müssen derzeit noch pausieren. Hier wird planvoll, mit Maß und Rücksicht auf die Vorgaben und Gesundheit aller ein Wiedereinstieg vorbereitet.

Großes Musikschulkonzert abgesagt
Da es aufgrund der aktuellen Lage noch nicht möglich ist, Konzerte oder Veranstaltungen mit dem nötigen Vorlauf zu planen und vor allem angemessen mit den Schülern zu proben oder vorzubereiten, muss die Kreismusikschule ihr großes Musikschulkonzert, das zu Beginn der Pandemie auf den 7. Juni verschoben wurde, schweren Herzens absagen. „Im nächsten Schuljahr werden Schüler und Lehrer hoffentlich einen neuen Anlauf nehmen können. Denn schließlich ist das gemeinsame Musizieren vor Publikum das schönste überhaupt!“, schreibt die Musikschule per Pressemitteilung. Bereits gekaufte Eintrittskarten können im Buchladen in Wissen und im Musikschulbüro (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de) zurückgegeben werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anmeldung für das neue Schuljahr möglich
Auch der beliebte und fast traditionelle „Infotag Instrumente“ fällt der Corona-Pandemie und den aktuellen Abstands- und Hygienestandards zum Opfer. Doch die Musikschule ist wie immer kreativ genug, um allen kommenden Instrumentalisten auf ihrem Weg zur Wahl des richtigen Instruments zu begleiten. Fachkundige Beratung, Austausch und auch ein geplanter Besuch in der Musikschule sind wieder möglich. Die Musikschule weist ausdrücklich darauf hin, dass Anmeldungen für das neue Schuljahr trotz – oder gerade wegen – Corona selbstverständlich möglich sind. Viele Kinder haben gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten ihr Instrument ganz neu entdeckt und die neue Frei-Zeit zum Spielen und Üben genutzt.

Zur Information und Beratung stehen die Mitarbeiterinnen im Musikschulbüro zur Verfügung (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Präsenzunterricht bei der Kreismusikschule wieder gestartet

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Weitere Artikel


Land hilft dabei, Flora und Fauna im Kreis zu schützen

Altenkirchen/Koblenz. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord nimmt dabei als Obere Naturschutzbehörde eine Schlüsselposition ...

Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Wie so viele andere sitze ich an diesem schönen Sonntagabend auf dem Sofa. 20.15 Uhr, eine bekannte Melodie erklingt, auf ...

Besitzer des „Akro“ in Wissen übernimmt Niederhausens Imbiss

Wissen. Die Hoffnung scheint berechtigt zu sein, dass es auch in Zukunft an gewohnter Stelle in der Wissener Innenstadt Currywurst, ...

„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Dierdorf. Ob Düngeverordnung, Ausweisung von Ausgleichsflächen, Hofnachfolge, Klimaschutz, Vermarktung heimischer Produkte, ...

Freudentag in Enspel: Der Stöffel-Park ist endlich wieder geöffnet

Enspel. Die Wiedereröffnung hat sich anscheinend auch im weiteren Umfeld des Westerwaldes herumgesprochen, denn einige Autokennzeichen ...

Autoscheibe mit Baseballschläger zertrümmert und Falschgeld zurück gelassen

Daaden. Unmittelbar danach sollen die Personen, alle südländisches Erscheinungsbild, mit ihren Fahrzeugen das Weite gesucht ...

Werbung