Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten Brauerei-Besichtigung im eigenen Auto für Furore in der ganzen Region gesorgt. An über 30 Stationen auf dem großflächigen Brauereigelände stellten die Brauerei-Mitarbeiter den Besuchern im PKW ihren Arbeitsplatz vor, führten das ein oder andere Gewinnspiel durch und gaben Einblicke in ihren Brauerei-Alltag.

Fotos: Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Anlass war die Einführung der neuen Bierspezialität „Hachenburger Hopfen-Helles“, die eigentlich mit einer Großveranstaltung hätte gefeiert werden sollen. „Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben außergewöhnliche Maßnahmen“, erklärte Brauereichef Jens Geimer, „da kam uns kurzfristig die Idee zu dem Aromahopfen-Drive-In, bei dem sich unsere treuen Kunden, Clubber und Gäste ihre Bierprobe bei uns abholen können.“

Umgesetzt wurde das Ganze natürlich nach den strengen Covid-19-Hygieneregeln. So wurde jeder PKW-Insasse namentlich registriert, dafür hat die Brauerei sogar extra eine eigene App programmiert. Mehrere Highlights während der Tour durch die Brauerei hielten die Auto-Karawane bei guter Stimmung und der eigens für die Veranstaltungstage organisierte Radiosender „Radio Hopfengarten 97,0“ sorgte mit professionellem Radiomoderator sogar in der ganzen Stadt für passende musikalische Untermalung, informative Interviews und lustige Reportagen von allen Stationen. Die motorisierte Karawane rollte so teilweise mit Hupkonzert vorbei an Schauplätzen, Infopunkten und dem Polizei-Blitzer, bei dem die Gäste ihr Foto-to-go gleich mitnehmen konnten.

„Mal wieder ein Highlight ‚unserer‘ Brauerei“, war die meistgenannte Reaktion der Gäste, die trotz Rückstau bis in die Innenstadt gerne die Wartezeit in Kauf nahmen, um bei der außergewöhnlichen Ausstellung dabei zu sein. Viele Gäste nahmen die Möglichkeit war, im Anschluss an die Besichtigung noch ein fassfrisches Hopfen-Helles im brauereieigenen Bier-Park zu genießen. „Hier sorgten echte Schiedsrichter für die strenge Einhaltung der Covid-19-Hygienevorschriften und der vorgegebenen Abstandsregeln mit gelben und roten Karten, wobei die rote zum Glück nicht zum Einsatz kam“, sagte Organisator Klaus Strüder.



Die neue Bierspezialität „Hachenburger Hopfen-Helles“ kam bei den Gästen sehr gut an. Mit nur 3,3 % Alkohol und dank der vierfachen Hopfung ist es das perfekte naturtrübe Feierabendbier, von dem es dann auch mal eins mehr sein kann.

Mit der ungewöhnlichen Brauereibesichtigung zeigt die Westerwald-Brauerei, wie man die Krise dennoch kreativ anpacken kann. „Uns ist die Nähe zu unseren Kunden und Gästen immer wichtig, das lassen wir uns durch Covid-19 auch nicht nehmen“, meinte Brauereichef Jens Geimer. Man darf gespannt sein, welche Innovation sich die Brauer aus Hachenburg als Impulsgeber der Region als nächstes einfallen lassen.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Kreisheimatverein plant Jahrbuch – junge Autoren gesucht

Der Vorstand des Kreisheimatvereins tagte beim Arbeitstreffen in Altenkirchen. Entsprechend der aktuellen ...

Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste

Nach der Corona-Pause hat das Hotel Germania in Wissen am Montag, 18. Mai, seine Türen wieder geöffnet. ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- ...

Farbe schwenken – Freude schenken: Kinder malen für Senioren

Durch die Corona-Pandemie schlossen ab dem 16. März die Schulen und Kindergärten. Gleichzeitig wurden ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

33 Personen an Alsdorfer Grundschule auf Coronavirus getestet

Nachdem kurz vor dem Wochenende eine positive Testung auf Covid-19 bei einer Lehrerin der Alsdorfer Hellertal-Grundschule ...

Werbung