Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2010    

Stützwand an der L 284 wird erneuert

Die Erneuerung der Stützwand an der L 284 ziwchen Grünebach und Sassenroth beginnt am Montag, 26. Juli. Die Bauarbeiten werden etwa drei Monate betragen. Für drei Wochen muss die Straße voll gesperrt werden. Das teilte jetzt der Landesbetrieb Mobilität in Diez mit.

Grünebach/Sassenroth. Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab kommenden Montag, dem 26. Juli, die die Bauarbeiten zur Erneuerung der sanierungsbedürftigen Stützwand im Zuge der L 284 zwischen Grünebach und Sassenroth beginnen. Die erforderliche Vollsperrung wird im Laufe des Montagnachmittags eingerichtet.
Die vorhandene 60 Meter lange Stützwand zur Heller hin weist erhebliche Schäden auf, die Verkehrssicherheit ist aufgrund mehrerer Anfahrschäden nicht mehr in vollem Umfang gegeben.
Es ist vorgesehen, die bestehende Bruchsteinmauer durch eine Bohrpfahlwand mit Spritzbetonverkleidung zu ersetzten, da so die auftretenden Lasten sicher in den im Untergrund anstehenden Fels abgetragen werden können. Außerdem wird durch dieses Bauverfahren der Eingriff in den Uferbereich der Heller auf das Notwendigste reduziert.
Zur Herstellung der Bohrpfähle ist es aus verfahrenstechnischen Gründen notwendig die Landesstraße in der Zeit vom 26. Juli bis 15. August für den Zeitraum von drei Wochen voll zu sperren. Während der 3-wöchigen Vollsperrung werden auf dieser Strecke keine Busse verkehren, Fahrgäste werden gebeten, auf die Hellertalbahn umzusteigen. Die anschließenden Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung durchgeführt, der Verkehr wird über eine verkehrsabhängige Ampelschaltung geregelt. Die Gesamtbauzeit wird voraussichtlich drei Monate betragen, so dass die Bauarbeiten bei planmäßigem Ablauf bis Mitte Oktober abgeschlossen werden.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet die Verkehrsteilnehmer sowie insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Grünebach, Sassenroth und Umgebung um Verständnis für die jetzt notwendigen Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


Vier Tage lang Bildungsfahrt nach Hamburg genossen

Vier Tage lang hieß es für 30 Jugendliche und sieben Betreuer "Moin, moin". Denn diesmal führte die ...

Rüddel empfing Betzdorfer Gymnasiasten in Berlin

Eine Schülergruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf empfing jetzt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Mit Tempo 20 auf der Landstraße 278 in Richtung Autobahn

Die L 278 gilt als einer der vielbefahrenen Landstraßen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist der wichtige ...

FDP: Kein schneller Abzug aus Afghanistan

Die FDP will im Gegensatz zur Mehrheit der Deutschen keinen schnellen Abzug aus Afghanistan. Das machten ...

Treckerfreunde überreichten 1400 Euro an Lebenshilfe

Das 5. Treckertreffen in Eichelhardt war erneut ein Erfolg. Das bewies auch die Spende in Höhe von 1400 ...

2400 Euro für die Kinder der Region

Spende für drei Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region: Jeweils 800 Euro übereichte die Westerwald ...

Werbung