Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Kreisheimatverein plant Jahrbuch – junge Autoren gesucht

Der Vorstand des Kreisheimatvereins tagte beim Arbeitstreffen in Altenkirchen. Entsprechend der aktuellen Lage wurde dabei auf Mund- und Nasenschutz sowie Abstandsregeln geachtet. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, und zwar die Rückschau auf die Ausgabe 2020 sowie der Ausblick auf den Jahrgang 2021.

Der Vorstand des Kreisheimatvereins besprach beim jüngsten Arbeitstreffen auch die Planung für das Heimatjahrbuch 2021. (Foto: Verein)

Kreis Altenkirchen. „Die Seiten fürs neue Jahrbuch füllen sich derzeit recht gut“, gab die Schriftleiterin Dr. Kirsten Seelbach (Almersbach) bekannt. Dennoch, so sagte es Vorsitzender Konrad Schwan (Kausen), bleibt genügend Platz für weitere lokalhistorische Beiträge, übrigens gerne auch von jungen, neuen Autorinnen und Autoren. Eine Mitgliedschaft im Heimatverein ist zwar erwünscht, aber keine Bedingung.

Gemäß langem Brauch soll das neue Jahrbuch wieder im Herbst erscheinen. Bereits Ende Juni ist Abgabeschluss für die einzelnen Beiträge. Wie seit eh und je ist das Team rund ums Heimatjahrbuch ehrenamtlich tätig. Wie Joachim Weger (Steinebach) mitteilte, der für den Bildteil zuständig ist, sollen im Kalendarium der neuen Lektüre weitere Kulturdenkmäler aus dem Kreisgebiet vorgestellt werden. Als Grundlage zur Bildauswahl dient das Denkmalverzeichnis für den Landkreis Altenkirchen. Das neue Titelbild soll turnusgemäß im Unterkreis aufgenommen werden. Über die Örtlichkeit ist sich der Vorstand zwar schon so gut wie einig, doch das konkrete Bildmotiv läuft derzeit noch unter „streng geheim“.



Als kleinen Dank für die Mitarbeit aller Beteiligten gibt’s das alljährliche Autorentreffen in geselliger Runde sowie Jahresausflüge zu interessanten Zielen im Hinblick auf die Historie des Kreises Altenkirchen. Beides, Autorentreffen und Jahresausflug, hatte der Vorstand allerdings für das Jahr 2020 schweren Herzens wegen momentanem Gesundheitsrisiko abgesagt. „Wir hoffen auf die Zeit nach Corona“, hieß es jetzt zuversichtlich im Team der Heimatfreunde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste

Nach der Corona-Pause hat das Hotel Germania in Wissen am Montag, 18. Mai, seine Türen wieder geöffnet. ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- ...

Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten ...

Farbe schwenken – Freude schenken: Kinder malen für Senioren

Durch die Corona-Pandemie schlossen ab dem 16. März die Schulen und Kindergärten. Gleichzeitig wurden ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

Werbung