Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen, präsentieren mehr als 570 Veranstaltungen auf rund 160 Seiten in dem jährlich erscheinenden Programmheft.

Präsentieren den Umweltkompass 2020. Bereits im elften Jahr erscheint der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Foto: privat

Dierdorf. Der Umweltkompass für die gesamte Region Westerwald erfreut sich jährlich einer großen Nachfrage. „Er bietet einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen vom Frühjahr bis zum Winter 2020. Der Veranstaltungskalender wird gerne von der heimischen Bevölkerung aber auch von unseren Gästen für die persönliche Urlaubs- und Freizeitplanung genutzt,“ so die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Herausgeber ist dieses Jahr erstmalig die neugegründete Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Wir Westerwälder. „Dank dem Engagement zahlreicher Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltung und vieler engagierter Privatpersonen können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Region zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder nach eigenem Interesse sein Angebot.“ ergänzt die Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster.



Neben der Übersicht über Veranstaltungen und Naturerlebnissen informiert der Veranstaltungskalender auch über Märkte und Feste in der Region, über Ferienfreizeiten, und auch über Angebote des praktischen Naturschutzes, wie zum Beispiel die Obstbaum-Schnittkurse.

Der Umweltkompass kann über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er online über die Webseiten der Kreise und unter wir-westerwaelder.de verfügbar.

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir alle Leserinnen und Leser des Umweltkompasses sich zu den einzelnen Terminen mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung zu setzen und zu erfragen, ob die Veranstaltung durchgeführt wird oder nicht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Ortseingang Pracht: Den „UHU-Platz“ schmückt nun eine Stele

Im Rahmen der Neugestaltung des Ortseinganges Pracht wurde nun auch der Schriftzug „UHU PLATZ“ aufgestellt. ...

Sparkassenstipendiaten des Landesmusikgymnasiums gefördert

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums ...

Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste

Nach der Corona-Pause hat das Hotel Germania in Wissen am Montag, 18. Mai, seine Türen wieder geöffnet. ...

Kreisheimatverein plant Jahrbuch – junge Autoren gesucht

Der Vorstand des Kreisheimatvereins tagte beim Arbeitstreffen in Altenkirchen. Entsprechend der aktuellen ...

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten ...

Werbung