Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, Gruppen-Ausflüge ins Walderlebniszentrum (WEZ) oder Haus der Nachhaltigkeit (HdN) und Führungen mit Forstleuten – all das ist derzeit nicht möglich. Landesforsten Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen Wochen ein Alternativangebot für Waldwissen aufgebaut, das Lehrkräfte und Eltern für das Homeschooling nutzen können.

Dilldabb-Safari, Beispiel für Jagderfolg. Fotos: Landesforsten RLP

Region. Unter www.wald-rlp.de/de/angebote/, auf Instagram bei @landesforsten.rlp und auf der Facebook-Seite „Landesforsten Rheinland-Pfalz“ sind die Video-Clips und „Stories“ zu finden.

„Wenn die Kinder wegen des Corona-Virus nicht wie sonst in Gruppen in den Wald kommen können, bringen wir ihnen den Wald eben nach Hause“, sagt Carina Young, Försterin und Waldpädagogin im Soonwald, über Wald@home. Die Video-Clips und „Stories“ bei Facebook und Instagram reichen vom informativen, interaktiven Quiz zu Nadelbaum-Zapfen über Bastel-Anleitungen für Schwirrholz, Pilz-Bild und Waldherz bis hin zu kuriosen Augenöffnern wie der „Dillbabb-Safari“.

Das Angebot von Wald@home wird fortlaufend ausgebaut und ergänzt die breiten fachlichen Informationen, die Landesforsten Rheinland-Pfalz bereits vor Corona unter www.wald-rlp.de zur Verfügung gestellt hat. Von Steckbriefen zu Baum- und Waldtierarten sowie Erklärungen der Funktionen des Waldes unter www.wald-rlp.de/de/bewahren/ bis hin zu praktischen Informationen für jeden Waldbesuch unter www.wald-rlp.de/de/bilden/waldbesuch/ reicht die Wissenspalette.

Waldspielplatz-Besuch wieder möglich, HdN und Wald-Läden geöffnet
Neben dem Wald-Besuch und der Wald-Wanderung, die während der gesamten Pandemie möglich waren, ist auch der Besuch von Wald-Spielplätzen in Rheinland-Pfalz wieder erlaubt. So ist beispielsweise das „Wichtelparadies“ am WEZ im Soonwald für Wald-Gäste geöffnet. Auch der „Wald Laden“ des WEZ sowie der „Pfälzer Waldladen“ im HdN in Johanniskreuz haben den Betrieb wiederaufgenommen und bieten von Spielen über Bücher bis hin zu Wild-Fleisch für Grill und Pfanne Wald-Produkte für jedes Alter. Das HdN hat zudem seinen Ausstellungsbereich wieder für Freunde der Nachhaltigkeit geöffnet.



Hier geht es zu Wald@home:
www.wald-rlp.de/de/angebote/
www.instagram.com/landesforsten.rlp/
www.facebook.com/Die.Foerster

Weitere Links:
Waldspielplatz „Wichtelparadies“ am WEZ: www.wald-rlp.de/de/walderlebniszentrum-soonwald/wir/waldspielplatz-wichtelparadies/
„Wald Laden“ im WEZ: www.wald-rlp.de/de/walderlebniszentrum-soonwald/wir/im-waldladen/
„Pfälzer Waldladen“ im HdN: www.hdn-pfalz.de/das-haus/pfaelzer-waldladen/
Haus der Nachhaltigkeit: www.hdn-pfalz.de

Das Forstamt Hachenburg hat sich als Forstliches Bildungszentrum für Beschäftigte und Waldbesitzer etabliert.

Das Forstamt Hachenburg hat sich als Forstliches Bildungszentrum für Beschäftigte und Waldbesitzer etabliert. Anfragen zu pädagogischen und freizeitlichen Angeboten richten Sie direkt an die Forstämter im Westerwald:

Forstamt Altenkirchen, Siegener Straße 20, 57 610 Altenkirchen, E-Mail: forstamt.altenkirchen@wald-rlp.de.

Forstamt Rennerod, Hauptstraße 21, 56 477 Rennerod, Telefon: 02664 / 9975-0, Fax: 02664 / 9975-29.

Forstamt Neuhäusel, Industriestraße, 56335 Neuhäusel, E-Mail: forstamt.neuhaeusel@wald-rlp.de, Telefon: 02620 95350
Fax: 02620 953525.

Im Forstamt Dierdorf, Hanallee 5 in 56269 Dierdorf (Telefon: 02689 / 972 69 0, Fax.: 02689 / 972 69 29) ist Gerhard Willms der zuständige Produktleiter Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben: Kontakt unter gerhard.willms(at)wald-rlp.de.-





Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ortseingang Pracht: Den „UHU-Platz“ schmückt nun eine Stele

Im Rahmen der Neugestaltung des Ortseinganges Pracht wurde nun auch der Schriftzug „UHU PLATZ“ aufgestellt. ...

Sparkassenstipendiaten des Landesmusikgymnasiums gefördert

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums ...

Kreisausschuss in Altenkirchen tagt wieder

Nach der pandemiebedingten Pause starten die Gremien des Kreistages wieder mit dem Sitzungsbetrieb: Am ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- ...

Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste

Nach der Corona-Pause hat das Hotel Germania in Wissen am Montag, 18. Mai, seine Türen wieder geöffnet. ...

Kreisheimatverein plant Jahrbuch – junge Autoren gesucht

Der Vorstand des Kreisheimatvereins tagte beim Arbeitstreffen in Altenkirchen. Entsprechend der aktuellen ...

Werbung