Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Bach-Chor: Kantatengottesdienst zu Pfingsten in der Martinikirche

Den diesjährigen Geburtstag der Kirche feiert der Bach-Chor Siegen leider nicht seiner Tradition folgend mit großem Chor und Orchester. Dennoch wird es in der Siegener Martinikirche an Pfingstsonntag sehr festlich: Mit einem professionellen Gesangsquartett und einem kleinen Instrumentalensemble wird ein besonderer Gottesdienst zu erleben sein.

In der Martini-Kirche (Foto: Bach-Chor Siegen)

Siegen. Im Zentrum steht die Bachkantate BWV 74 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten". Zu Gast ist Pfarrerin Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die feierlich instrumentierte Pfingstkantate wollte der Bach-Chor ursprünglich in großer Chor- und Orchesterbesetzung aufführen. Da Veranstaltungen in dieser Größenordnung derzeit leider nicht möglich sind, das aktive und passive Musizieren jedoch für viele Menschen ein elementares Grundbedürfnis darstellt, haben die Verantwortlichen nach einer Alternative gesucht – und gefunden: Johann Sebastian Bach hat in seiner Kantate auf ein früheres Werk zurückgegriffen. In dieser zwei Jahre älteren Kantate verwendet er den gleichen Eingangschor, allerdings in einer solistischen Variante als Duett. Ein großes Glück! In diesem Jahr erklingt daher nun eine Mischung aus beiden Werken.

Die im Siegerland beheimatete Sopranistin Irene Carpentier wird gemeinsam mit der Altistin Christine Wehler, Tenor Leonhard Reso (beide sind als Dozenten an Musikhochschulen tätig) sowie dem aus Siegen gebürtigen Bassisten und Kirchenmusiker Sebastian Klein zu hören sein. Auch das Instrumentalensemble ist sehr professionell besetzt: Birthe Metzler (Geige), Patrick Lorbach (Trompete) und Anja Vogel (Cello) sind in der Siegener Musikszene längst keine Unbekannten mehr. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Kreiskantors Peter Scholl.



Der Gottesdienst beginnt am 31. Mai um 10.30 Uhr in der Martinikirche und wird zeitgleich im Livestream übertragen. Aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus stehen in der Martinikirche nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, um Gedränge vor der Kirche und eine unnötige Anreise zu vermeiden. Weitere Informationen zur Anmeldung zum Gottesdienst und zum Livestream sind auf der neuen Homepage des Bach-Chores einzusehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Schwangere nach Unfall auf der L 284 in Lebensgefahr

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag, 19. Mai, auf der L 284 bei Grünebach sind drei Personen ...

319.400 Euro für Dorferneuerung im Landkreis Altenkirchen

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungsgemeinden Willroth, Katzwinkel, Heupelzen, Selbach ...

Drei Kinder an Alsdorfer Grundschule positiv getestet

An einer Grundschule in Alsdorf gibt es weitere Fälle von Corona-Infektionen. Wie die Kreisverwaltung ...

Wäschenbach hinterfragt Auflagen für Gottesdienste

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach sieht die Auflagen der rheinland-pfälzischen ...

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern ...

Kreisausschuss in Altenkirchen tagt wieder

Nach der pandemiebedingten Pause starten die Gremien des Kreistages wieder mit dem Sitzungsbetrieb: Am ...

Werbung