Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Spenden helfen: Sammelbüchsen für Circus Ronelli in Wissen

Seit dem Ausbruch der Coronakrise haben auch Zirkusunternehmen stark zu leiden. Besonders hart trifft es kleine Familienbetriebe wie den Circus Ronelli. Über viele Wochen gibt es keine Auftrittsmöglichkeiten mehr. Dabei haben sich Fernando Trumpf und sein Team auch
hier in der Region einen Ruf erspielt.

Klaas und Verkäuferin Fiebelkorn in der Filiale der Backstube Müller (Fotos: privat)

Wissen. Seit der Gründung von Ronelli vor drei Jahren unterstützt der Wissener Zirkusfreund Ferdinand Klaas den kleinen Betrieb nachhaltig und mit großer Energie. So hat er um Geld- und Futterspenden gebeten und damit auch Erfolg gehabt. Gebraucht werden unter anderem Futter für die Ziegen und Ponys oder Sägemehl als Einstreu für die Manege. In einem weiten Umkreis hat Klaas zudem bis März tausende von Flyern mit Hinweisen auf die
Auftrittsorte und -zeiten der Ronellis verteilt. Die Probleme bestehen aber weiter.



Vor einigen Tagen legte der Wissener noch einen drauf. Er besorgte Sammelbüchsen und ging damit zu heimischen Geschäften. In aller Regel zeigten die Inhaber Verständnis und erlaubten das Aufstellen der Büchsen neben der Kasse. „Dafür möchte ich mich im Namen
der Familie Trumpf bedanken!“ so Ferdinand Klaas. Eine der Büchsen steht ab sofort in der Filiale der Backstube Müller an der Hachenburgerstraße im Stadtteil Köttingerhöhe. Dort wünscht sich auch Verkäuferin Mona Fiebelkorn, dass sich ihre Kunden als großzügig erweisen und kräftig für den Circus Ronelli spenden. Wer eine Sammelbüchse aufstellt wird natürlich nach dem Ende der Krise zu einer Sondervorstellung eingeladen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Weitere Artikel


Großaufgebot der Feuerwehren bei Flächenbrand im Wald

Die Leitstelle Montabaur hat am Dienstag, 19. Mai, die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch gegen 15.14 Uhr ...

Weltbienentag: SGD Nord will Bewusstsein für Bienenschutz stärken

Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern ...

Weniger neue Wohnungen: Dem AK-Land fehlt die „Boom-Town“

Schaffe, schaffe, Häusle baue: Die Redewendung aus dem Schwäbischen, von Ralf Bendix 1964 auch in einen ...

Drei Kinder an Alsdorfer Grundschule positiv getestet

An einer Grundschule in Alsdorf gibt es weitere Fälle von Corona-Infektionen. Wie die Kreisverwaltung ...

319.400 Euro für Dorferneuerung im Landkreis Altenkirchen

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungsgemeinden Willroth, Katzwinkel, Heupelzen, Selbach ...

Schwangere nach Unfall auf der L 284 in Lebensgefahr

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag, 19. Mai, auf der L 284 bei Grünebach sind drei Personen ...

Werbung