Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Großaufgebot der Feuerwehren bei Flächenbrand im Wald

Die Leitstelle Montabaur hat am Dienstag, 19. Mai, die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch gegen 15.14 Uhr mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung außerorts“ in der Gemarkung Hasselbach alarmiert. Die Einsatzstelle war für die Einsatzkräfte nicht sofort auffindbar, obwohl beim Eintreffen rund 2.500 Quadratmeter Fläche sowie ein Holzstapel im Vollbrand standen. Es handelte sich um einen bereits gerodeten Bereich.

Rund 2.500 Quadratmeter Fläche und ein Holzstapel brannten. (Fotos: kkö)

Werkhausen/Hasselbach. Da sich die Wasserversorgung als problematisch herausstellte, wurde zunächst die freiwillige Feuerwehr Mehren zur Unterstützung angefordert. Recht schnell zeigte sich aber, dass dies nicht ausreichen würde. Über die Feuerwehreinsatzzentrale Altenkirchen wurden die Feuerwehren aus Altenkirchen, Pleckhausen und Hamm mit den wasserführenden Fahrzeugen angefordert. Zusätzlich wurde zur Unterstützung der Einsatzleitung die Drohnengruppe Berod alarmiert. Mit den Tanklöschfahrzeugen wurde im Pendelverkehr Löschwasser aus der Ortslage Hasselbach an die Einsatzstelle transportiert. Hier wurde mit zahlreichen Strahlrohren die Fläche abgelöscht. Dabei kamen auch sogenannte Monitore zum Einsatz. Diese können rund 1.200 Liter Wasser pro Minute in die Flammen befördern.

Mehrere Trupps bekämpften die Flammen bei dem Holzstapel, der sich immer wieder entzündete. Das Ablöschen gelang erst, nachdem ein Radlager vor Ort eingetroffen war, mit dem der Holzstapel auseinander gezogen werden konnte. Die große Gefahr bei solchen Flächenbränden, so Wehrleiter Björn Stürz, entstehe durch im trockenen Boden weiterwanderndes Feuer. Hier könne es dann zur Entzündung von Bewuchs außerhalb des eigentlichen Brandortes kommen. Die eingesetzten Kräfte arbeiteten teilweise mit Filtern an den Atemschutzmasken. Dies sei neben den hohen Temperaturen sehr kräftezehrend für die Einsatzkräfte, so Stürz weiter.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Einsatzleiter Michael Imhäuser ließ daher regelmäßig die Trupps austauschen. Im Verlaufe des Einsatzes wurde für ausreichend Getränke gesorgt. Zusätzlich standen vier Helfer des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm für den Gesundheitsschutz der Feuerwehrleute bereit. Im Einsatz waren rund 60 Kräfte aus den verschiedenen Löschzügen. Wehrleiter Stürz und der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach weisen ausdrücklich darauf hin, dass Spaziergänger alles unterlassen mögen, was zu solch einem Feuer führen kann. Besonders wiesen beide auf das Rauchverbot im Wald hin. Zur Ursache dieses Brandes sowie zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Weltbienentag: SGD Nord will Bewusstsein für Bienenschutz stärken

Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern ...

Weniger neue Wohnungen: Dem AK-Land fehlt die „Boom-Town“

Schaffe, schaffe, Häusle baue: Die Redewendung aus dem Schwäbischen, von Ralf Bendix 1964 auch in einen ...

Entscheidung gefallen: Betzdorf sagt Schützenfest ab

In Zeiten der Pandemie wurden bereits eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen in ganz Deutschland ...

Spenden helfen: Sammelbüchsen für Circus Ronelli in Wissen

Seit dem Ausbruch der Coronakrise haben auch Zirkusunternehmen stark zu leiden. Besonders hart trifft ...

Drei Kinder an Alsdorfer Grundschule positiv getestet

An einer Grundschule in Alsdorf gibt es weitere Fälle von Corona-Infektionen. Wie die Kreisverwaltung ...

319.400 Euro für Dorferneuerung im Landkreis Altenkirchen

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungsgemeinden Willroth, Katzwinkel, Heupelzen, Selbach ...

Werbung