Werbung

Nachricht vom 21.05.2020    

Feuerwehreinsatz: Wieder brannte der Wald in Katzenthal

Die Leitstelle Montabaur hat am Donnerstag, 21. Mai, gegen 16.45 Uhr den Löschzug Schönstein zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald alarmiert. Kurz nach diesem Alarm wurde die Alarmstufe erhöht und der Löschzug Wissen ebenfalls alarmiert. Der Einsatzort befand sich wie schon am Samstag (16. Mai) in der Ortslage Katzenthal.

Erst vor wenigen Tagen hatte in der Nähe der Ortslage Katzenthal der Wald gebrannt. (Fotos: kkö)

Wissen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnten diese feststellen, dass es auf einer Fläche von 800 bis 1000 Quadratmeter im Laubwald brannte. Aufgrund der Lage des Einsatzortes wurden umgehend weitere Kräfte und insbesondere Tanklöschfahrzeuge nachgefordert. Zur Unterstützung kamen die freiwilligen Wehren aus Hamm, Betzdorf sowie auch vom Löschzug Katzwinkel. Der Löschzug Katzwinkel stellte während des Einsatzes auch den Grundschutz für die Verbandsgemeinde sicher. Da es sich bei dem Einsatzgebiet um einen Steilhang handelt, der zudem durch zahlreiche umgestürzte Bäume unwegsam ist, musste die Einsatzleitung für zahlreiche Kräfte sorgen. Die in der direkten Brandbekämpfung eingesetzten Feuerwehrleute wurden regelmäßig ausgetauscht. Die hohen Temperaturen taten ihr Übriges, um den Einsatz zu erschweren.

Das DRK war mit Kräften aus verschiedenen Ortsvereinen vor Ort. Hier galt es die sanitätsdienstliche Versorgung sicherzustellen. Weiter sorgten die Helferinnen und Helfer des DRK für die Verpflegung der Einsatzkräfte. Wie bereits bei dem letzten Einsatz in diesem Bereich musste das Löschwasser über eine lange Strecke bis zur Einsatzstelle transportiert werden. Die Tanklöschfahrzeuge der verschiedenen Einheiten sorgten durch einen Pendelverkehr für den Nachschub von Löschwasser. Links und rechts der eigentlichen Brandstelle wurde eine sogenannte Riegelstellung errichtet, um die angrenzende Vegetation zu schützen und ein weiterlaufen des Feuers zu verhindern.



Unter der Einsatzleitung von David Musall, Wehrführer in Wissen, waren 75 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren Kräfte der Polizei. Zu der Brandursache und zur Schadenshöhe gibt es keine Informationen. Die Feuerwehren bitten darum, dass alle Besucher der Wälder vorsichtig sein mögen. Eine achtlos weggeworfene Zigarette könne zu verheerenden Folgen führen, so die Feuerwehren. Ihre Bitte an die Bevölkerung: „Sollten Sie einen Brand bemerken, informieren Sie bitte sofort über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr.“ (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Verbraucherkompass - Fit als Mieter

Steigende Preise, verwirrende Abrechnungen und nicht erklärbare Verbrauchswerte erschweren den Durchblick ...

Interview aus der Europäischen Hölle

Der schwarze Abgrund. Das ist die Übersetzung des Wortes „Moria“ in der fiktiven Sprache, die der Autor ...

Hachenburger Brauerei stellt eine neue Biergeneration vor

Bereits im Februar hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg bei einer breit angelegten Verkostung ...

Klara trotzt Corona, XXIX. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Kolumne „Themenwechsel“: Mal wieder Zeit für gute Nachrichten

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

„Verwaiste“ Jungvögel bitte nicht aufnehmen

DDas schöne Wetter lockt nicht nur am Himmelfahrtstag viele Wanderer und Spaziergänger in die schöne ...

Werbung