Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

Zauberpause vorbei: Wunschkiste steht wieder am Zauberbaum

Mit 40-tägiger Verspätung hat an Christi Himmelfahrtstag der Zauberbaum am Wildberger Rundwanderweg seine jährliche „Zauberpause“ beendet. Geschenke für Kinder von vier bis zehn Jahren können mit etwas Glück in der Astgabel der ehrwürdigen Eiche gefunden und mitgenommen werden.

Impressionen vom Zauberbaum. (Foto: Dorf- und Heimatverein Wildberg)

Reichshof-Wildberg. Die Corona-Krise hat nicht nur für die verspätete „Zauberei“ gesorgt, sondern auch viele kleine und große Leute zum Zauberbaum gelockt. „Erstmalig haben wir eine Flut von Wunschzetteln entdeckt, welche zumeist von Kinderhand geschrieben, am Zauberbaum befestigt wurden“, erklärt Stefan Fassbender, Vorsitzender des Wildberger Dorf- und Heimatvereins.

Auf den Zetteln richten die Menschen Ihre Wünsche an die alte Zaubereiche. In den meisten Fällen geht es um fehlende Kontakte zu Verwandten und Freunden. Leider haben die rührseligen Zettel auch eine Kehrseite, sie fliegen in Wald und Wiesen herum und landen im schlimmsten Fall im Magen der Kühe. Um das zu vermeiden, hat der Dorf- und Heimatverein nun eine „Wunschkiste am Zauberbaum“ bereitgestellt. In der Kiste befindet sich ein Buch, in welches man seine Wünsche eintragen kann, erläutert Stefan Fassbender die neue Idee, „auch die mitgebrachten Wunschzettel finden in der Kiste Platz. So ist allen geholfen.“



Der Dorf- und Heimatverein bittet die Besucher des Zauberbaums, keine Süßigkeiten oder andere Lebensmittel zu hinterlassen. Auf einem neuen Schild wird vor dem Verzehr gewarnt.

Der sechs Kilometer lange Rundweg startet und endet auf dem Wanderparkplatz an der Glück-Auf-Halle (Glückaufstraße 4, 51580 Reichshof-Wildberg). Hier gibt es in einem Kästchen neben der Wanderkarte eine kleine Broschüre mit Informationen über den Weg sowie Land und Leute.

Der Dorf- und Heimatverein Wildberg freut sich über Ihren Besuch und hält unter www.wildberg-ev.de stets Informationen bereit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Jugendpflegen verstreuen Verstecksteine in den Ortsgemeinden

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen bringen den Stein ins Rollen: ...

Stabile Lage: Erneut keine neuen Covid-19-Infektionen

Die Lage bleibt auch zum Ende der Woche stabil: Das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen meldet am Freitag ...

Erstes Fazit: Gastronomie erholt sich kaum von Corona-Krise

Die Gastronomie ist unter Auflagen wieder geöffnet. Das Fazit nach wenigen Tagen fällt ernüchternd aus. ...

Hachenburger Brauerei stellt eine neue Biergeneration vor

Bereits im Februar hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg bei einer breit angelegten Verkostung ...

Interview aus der Europäischen Hölle

Der schwarze Abgrund. Das ist die Übersetzung des Wortes „Moria“ in der fiktiven Sprache, die der Autor ...

Verbraucherkompass - Fit als Mieter

Steigende Preise, verwirrende Abrechnungen und nicht erklärbare Verbrauchswerte erschweren den Durchblick ...

Werbung