Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

Jugendpflegen verstreuen Verstecksteine in den Ortsgemeinden

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen bringen den Stein ins Rollen: Und hoffentlich nicht nur einen, sondern wahnsinnig viele davon, um Spaziergänge durch heimische Gefilde in Zukunft für Jung und Junggeblieben noch spannender zu machen.

Auch die Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen wollen sich dem Trend nicht verschließen und haben #Verstecksteine verstreut. (Foto: VG-Verwaltung)

Betzdorf. Während sich Steinsucher bereits im ganzen Bundesgebiet breit gemacht haben, schlängelten sich im Oberkreis zwar schon kunterbunte Steinschlangen durch die Ortschaften, doch auf Schatzsuche waren bislang nur Wenige unterwegs. Das änderte sich mit der Facebook-Gruppe BetzdorferSteinchen, die bereits seit April dazu einlädt, bunte Steine in Betzdorf und Umgebung zu finden und auf die Reise zu schicken. Ohne voneinander zu wissen, arbeiteten die Jugendpflegen zeitgleich daran, ihre #Verstecksteine in den Ortschaften und Städten der Verbandsgemeinden zu platzieren.

Als die Dopplung zufällig ans Licht kam, waren sich die die Administratoren der BetzdorferSteinchen und der #Verstecksteine schnell einig, dass man sich gegenseitig wunderbar ergänzen kann und Steinsuchern so eine noch breitere Vielfalt kredenzt wird. Die Idee ist denkbar einfach: Man nehme einen Stein, bemale ihn und verstecke ihn irgendwo im Freien, um Finder zu erfreuen. Auf der Rückseite des Steins sollte nach Möglichkeit noch darauf hingewiesen werden, dass es die Facebookgruppe #Verstecksteine (oder wahlweise BetzdorferSteinchen) gibt, in die entdeckte Steine mit Foto und Fundort fleißig gepostet werden dürfen, bevor sie dann weiter versteckt und auf Reise geschickt werden. „Wir hoffen natürlich, dass wir damit nur die sprichwörtlichen Grundsteine gelegt haben und sich viele Unterstützer der Idee finden“, so die Jugendpflegen. Auf die Idee zur Aktion wurden die Jugendpfleger durch die Rathaus-Kollegin Diana Köhler gebracht, die gerade in Corona-Zeiten damit eine schöne Möglichkeit sieht, um Kinder bei Spaziergängen zu Schatzsuchern werden zu lassen.



Und mal ehrlich: Um Schatzsucher zu sein, ist niemand zu alt! Für Fragen und Anregungen sind die Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unter den Telefonnummern 02741/291-423, -432 oder -443 und die Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kirchen unter den Telefonnummern 02741/688-243 und -244 zu erreichen. Gerne dürfen auch E-Mails geschickt werden an jugendpflege@vg-bg.de oder jugendpflege@kirchen-sieg.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Stabile Lage: Erneut keine neuen Covid-19-Infektionen

Die Lage bleibt auch zum Ende der Woche stabil: Das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen meldet am Freitag ...

Erstes Fazit: Gastronomie erholt sich kaum von Corona-Krise

Die Gastronomie ist unter Auflagen wieder geöffnet. Das Fazit nach wenigen Tagen fällt ernüchternd aus. ...

Heute ist „Tag der biologischen Vielfalt“

Die Entwicklung menschlicher Gesellschaften geht mit der Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen ...

Zauberpause vorbei: Wunschkiste steht wieder am Zauberbaum

Mit 40-tägiger Verspätung hat an Christi Himmelfahrtstag der Zauberbaum am Wildberger Rundwanderweg ...

Hachenburger Brauerei stellt eine neue Biergeneration vor

Bereits im Februar hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg bei einer breit angelegten Verkostung ...

Interview aus der Europäischen Hölle

Der schwarze Abgrund. Das ist die Übersetzung des Wortes „Moria“ in der fiktiven Sprache, die der Autor ...

Werbung