Werbung

Nachricht vom 23.05.2020    

Wandertipp: Von Bitzen ins Holperbachtal und zurück

Von Bianca Klüser

Ein schöner Rundwanderweg findet sich in einem der nördlichsten Zipfel des Kreises Altenkirchen. Hier kann man von Bitzen hinunter ins Holperbachtal wandern und anschließend wieder hinauf.

Im Holperbachtal. Fotos: Bianca Klüser

Bitzen. Die Route startet auf dem Schotterparkplatz am Kindergarten in Bitzen. Von dort aus folgt man der Straße auf der orangen Strecke in den Ortskern, wo sich an der Kreuzung Mömelshof/Poststraße zur Rechten die alte „Milchbude“ zeigt. Hier biegt man links in die Poststraße ein und gleich wieder rechts in die Mittelstraße, dann erneut rechts in den Heltengarten. Am Ende der Straße beginnt ein Schotterweg, auf dem sich der Weg fortführt. Durch den Wald geht es hinunter ins Holperbachtal, wo bei unmittelbarer Ankunft am Bach eine Schutzhütte sowie Bänke zum Verweilen einladen. Eine Fußgängerbrücke ermöglicht es, den Bach hier zu überqueren. Dahinter stößt man auf die K65, der man ein Stück nach links (Norden) folgt, ehe sich vor der nächsten Brücke, die über den Bach führt, nach rechts ein Wanderweg auftut. Entlang dieses Weges geht es vorbei an idyllischen Wiesen und Waldstücken sowie entgegen dem Bachlauf bis kurz vor Hof Holpe. Dort überquert man zur Linken den Bach schließlich erneut, diesmal über Trittsteine und gelangt erneut auf die K65, der man nach links (Süden) ein Stück folgt, bis sich zur Rechten ein Waldwanderweg auftut.

Nach knapp vier Kilometern werden Wanderfreunden nun zwei mögliche Wege geboten, um zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück zu gelangen.

Routen Bitzen - Holperbachtal. Karte: Google Maps

1) Grüne Strecke: Der Linke der drei Wege ist ein steiler Pfad, der über ein Stück des Natursteigs Sieg zurück nach Bitzen führt. Diese Strecke erfordert in jedem Fall festes Schuhwerk und eine entsprechende Fitness. Der Pfad führt einige hundert Meter den Hang hinauf und mündet schließlich in einen breiteren Waldweg, dem es nach links (bergauf) zu folgen gilt. Schließlich endet der Pfad zwischen zwei Häusern an der Kreuzung Waldstraße/Auf dem Hasenberg in Bitzen. Hier folgt man der Waldstraße nach rechts, gelangt nach wenigen Metern erneut in den Wald hinein und trifft schließlich auf den Sportplatz. Vor der Sportanlage links führt ein Weg zurück nach unten, vorbei am St. Andreas Haus und einigen Überbleibseln aus alten Bergbauzeiten zurück zum Schotterparkplatz, wo die Route begonnen hat.



2) Blaue Strecke: Der Rechte der drei Wege führt entlang der Fischweiher durch den Wald und schließlich über einen Feldweg zurück nach oben. Dem Weg ist an der ersten Kreuzung geradeaus, an einer zweiten nach links aus dem Wald heraus zu folgen. Oben angekommen, mündet der Weg schließlich zwischen den Ortschaften Bitzen und Forst in einen Fußgängerweg, dem nach links (Süden) parallel zur L267 zurück zum Schotterparkplatz, dem Ausgangspunkt der Route, gefolgt werden kann.

Die Gesamtstrecke der Wanderung umfasst auf der orange-blauen Strecke 5,7 Kilometer, auf der orange-grünen Strecke 5,1 Kilometer.

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: Von Bitzen ins Holperbachtal und zurück


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über den Sperrmüll gegenüber

Er tut mir ja fast ein bisschen leid. Morgen ist Sperrmülltag und dieses traurige Gesicht, mit dem er ...

17-Jährige wird beim Joggen von Baumstamm überrollt

Zu einem ungewöhnlichen Unfall in einem Waldgebiet in Herdorf kam es am Freitag, 22. Mai, gegen 19 Uhr. ...

Gesundheitstipp: Serie Atemgymnastik und Atemtraining Teil 3

Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. ...

SV Neptun Wissen erhält Auszeichnung im Vereinswettbewerb

Der Schwimmverein Neptun Wissen kann sich über einen soliden 3. Platz im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb ...

Zeugen gesucht: Unbekannter stiehlt hochwertiges Mountainbike

Ein bislang unbekannter Täter hat am 18. Mai gegen 8.30 an der Hauptstraße in Niederdreisbach ein Fahrrad ...

Zu schnell auf A3 unterwegs – Unfall mit drei Verletzten

Am Freitag (22. Mai) wurden die Feuerwehren Pleckhausen und Horhausen, um 18.04 Uhr, durch die Leitstelle ...

Werbung