Werbung

Nachricht vom 23.07.2010    

Neun Altenkirchener Bogenschützen fahren zur WM

Neun Altenkirchener Bogenschützen fahren zur Weltmeisterschaft im Feldbogenschießen nach Dahn. Die Wettbewerbe finden in der ersten Augustwoche statt.

Altenkirchen/Dahn. In der ersten Augustwoche findet die Weltmeisterschaften im Feld und Jagd der Bogenschützen (IFAA World Field Archery Championhips) in Dahn in der Südpfalz statt. Vor drei Jahren waren die Altenkirchener Bogenschützen ebenfalls Bewerber um die Ausrichtung dieser Weltmeisterschaft. Trotz einer hervorrragenden Bewerbung und mit der Unterstützung der Stadt und der VG Altenkirchen sowie den ansässigen Vereinen erhielten die Altenkirchener Bogenschützen keine Zusage zur Ausrichtung. Nun haben sich neun Altenkirchener Bogenschützen für diese Weltmeisterschaften qualifiziert. Die teilnehmenden Schützen haben das Training erhöht, um genug Kraft und Konzentration für diese anstrengende Woche zu haben. Das Training erweist sich aber als sehr schwierig, weil die Altenkirchener keinen eigenen Waldparcours besitzen, in dem trainiert werden kann. Das wäre eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein optimales Training und eine gute Platzierung bei der Weltmeisterschaft.
Neben dem Schießbetrieb von fünf Tagen haben die Bogenschützen aus Dahn ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm organisiert. Diese WFAC wird eine der größten bisher stattgefundenen Veranstaltungen der Bogenschützen sein. Nach dem Einzug im Fahnenmeer der Nationen wird die offizielle Eröffnungsveranstaltung stattfinden. Um ein einheitliches Bild der Schützen aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen zu gewährleisten, wurde ein T-Shirt von KWH, Dr. Klaus Werner Höfer, Business Consulting GmbH aus Altenkirchen gesponsert. Das T-Shirt zeigt die Farben der Verbandsgemeinde in Zusammenstellung mit einem Logo der Weltmeisterschaft.
xxx
Foto (von links): Bruno Wahl, Ulrike Koini, Markus Rabe, Irmgard Deutsch-Höfer, Martin Koini, Ernst Karlowsky. Es fehlen Nadine Salzmann, Stefan Becker und Jan Seifert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Rathaus Altenkirchen ist fit für die Zukunft

Rund ein Jahr Arbeit steckt hinter der Neuorganisation der Altenkirchener Verwaltung im Rathaus. Es gibt ...

Auftakt der Werksferien mit "Zion" gelungen

Die Werksferien im Kulturwerk Wissen lockten mehr als 500 Gäste, die sich von der Musik der Bands begeistern ...

Lob und Dank an die Lebenshilfe für gute Arbeit

Familien mit behinderten Kindern haben es nicht einfach. Die Lebenshilfe im Landkreis kümmert sich um ...

Naturerlebnisse des Förderkindergartens

Interessante Naturerlebnisse gab es für die Kinder des Förderkindergartens der Lebenshilfe Wissen vier ...

Junge Frauen unternahmen interessante Studienfahrt

Eine interessante Studienfahrt unternahmen jetzt neun Mädchen auf Initiative des Kreisjugendamtes Altenkirchen. ...

Existenz der freiberuflichen Hebammen bedroht?

Die Existenz der freiberuflichen Hyebammen ist bedroht: Das erfuhren die Bundestagsabgeordneten Sabine ...

Werbung