Werbung

Nachricht vom 24.05.2020    

Anträge der WG Stötzel zum Corona-Modus in Mudersbach

Am 20. Mai hat die Landesregierung Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt, am 27. Mai will sie die Rahmenbedingungen für einen Freibadbetrieb im Coronasommer 2020 veröffentlichen. Für die Ratssitzung am 28. Mai hat die WG Stötzel daher beantragt, dass umfassend über die neuen Leitlinien im Corona-Alltag informiert wird.

Schinderweiher (Foto: WG Stötzel)

Mudersbach. Kindergartenträger vor Ort sollen ab Anfang Juni wieder einen eingeschränkten Regelbetrieb anbieten. Sie stehen deshalb in der Verantwortung, Konzepte zu erarbeiten, die neben den pädagogischen Erfordernissen auch den Infektions- und Gesundheitsschutz des Personals, der Eltern und vor allem der Kinder gewährleisten. Zwar wird auch mit diesen Konzepten in den nächsten Monaten noch nicht die Normalität einkehren, die sich alle Beteiligten so sehr wünschen. Gleichwohl zeigen sie eine schrittweise Rückkehr der Kinder in die Kitas auf.

Für die Ratssitzung am 28. Mai hat die WG Stötzel daher beantragt, dass umfassend über die neuen Leitlinien zur Kita-Betreuung im Corona-Alltag informiert wird und welche Überlegungen, zu deren organisatorischer, personeller und zeitlicher Umsetzung in den Kindergärten „Sonnenschein“ und „Regenbogen“, deren Träger die Ortsgemeinde ist, bestehen.



Wenngleich es eine „normale Freibadsaison“ in diesen Sommer vermutlich nirgends geben wird, besteht bei vielen Personen der nachvollziehbare Wunsch, dass spätestens zum Ferienbeginn örtliche Freizeiteinrichtungen wie der „Schinderweiher“ wieder zur Verfügung stehen.

Im Hinblick auf die für den 27. Mai angekündigten Auflagen des Landes für einen Freibadbetrieb in diesem Sommer hat die WG Stötzel daher auch zu diesem Thema eine erste Befassung des Ortsgemeinderates im Sinne einer Information und einem Austausch, wie eine organisatorische, personelle und zeitliche Umsetzung dieser Richtlinien im „Schinderweiher“ (z.B. Anzahl der Badegäste, Organisation des Badebetriebes, Nutzung der Rutsch- und Sprungeinrichtungen) aussehen könnte, beantragt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Corona-Schließung hinterlässt deutliche Spuren bei Kindern

WissenschaftlerInnen der Universität Siegen begleiten Kinder beim Übergang von der Kita in die Grundschule. ...

Bewohnerin im Haus St. Klara in Friesenhagen positiv getestet

Das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt informiert am Sonntag über einen Covid-19-Fall in der Friesenhagener ...

Energietipp: Unterdach – winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Gesundheitstipp: Serie Atemgymnastik und Atemtraining Teil 3

Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. ...

17-Jährige wird beim Joggen von Baumstamm überrollt

Zu einem ungewöhnlichen Unfall in einem Waldgebiet in Herdorf kam es am Freitag, 22. Mai, gegen 19 Uhr. ...

Nicole nörgelt… über den Sperrmüll gegenüber

Er tut mir ja fast ein bisschen leid. Morgen ist Sperrmülltag und dieses traurige Gesicht, mit dem er ...

Werbung