Werbung

Nachricht vom 25.05.2020    

Schüler der MDRS+ Wissen schenken Lächeln in Corona-Zeiten

Wie sehr man alle soziale Kontakte und emotionale Nähe benötigen, das wurde in den letzten Wochen nochmal besonders bewusst. Gerade die älteren Menschen in den Altenheimen leiden unter der sozialen Abgeschiedenheit. Den Bewohnern der Seniorenheime in Wissen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, das war der Wunsch der Marion-Dönhoff-Realschule plus.

(Fotos: Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen)

Wissen. Aus diesem Grund wurden die Schülerinnen und Schüler kreativ aktiv:Im Homeoffice gestalteten sie für das Altenheim St. Hildegard jede Menge bunte Bilder und Briefe zu Ostern. Die Freude der Bewohner war riesengroß, als sie diese Überraschung erreichte. Aber auch bei den Kindern, so berichteten die Eltern, freute man sich sehr, ein solches Projekt anzugehen. Die Kleinen lernten dabei spielend, wie man einen Brief richtig aufsetzt und so manch einer war beim Versenden ganz aufgeregt mit der Frage: „Mama, was meinst du? Ob ich vielleicht sogar eine Antwort bekommen werde?“ beschäftigt.

Und auch den Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Josef in Wissen sollte ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert werden. So gestalteten die Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen Regenbogenbilder und schrieben den Bewohnern aufmunternde Worte. Auch hier war die Freude riesig, und die Schülerinnen und Schüler bekamen sogar Dankeskarten der Bewohner und eine Einladung zu einem Sommerfest in der Zeit nach Corona zurück.



Es zeigt sich, dass Jung und Alt in dieser Zeit zusammenwachsen, wenn auch nur aus der Distanz. Wir als Schule freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler dazu beigetragen haben, den Bewohnern der Altenheime die Zeit der Isolation ein wenig bunter zu machen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Gyros statt Corona

Das Restaurant „Taverne Mykonos“ bietet in Horhausen griechische Küche, angelehnt an die Vielfalt Griechenlands. ...

Corona-Pandemie: Wieder eine Neuinfektion im Kreis

Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Kreis Altenkirchen liegt am Montag, 25. Mai, ...

Zwei hochwertige BMW gestohlen – Täter nutzen Keyless Go

In der Nacht von Sonntag, 24. Mai, auf Montag, 25. Mai, wurden von bislang noch nicht bekannten Tätern ...

Kreisvolkshochschule setzt Online-Vortragsreihe fort

Mit mehreren Vorträgen startete die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen im April das digitale Wissenschaftsprogramm ...

Kitas im AK-Land kehren zu eingeschränktem Regelbetrieb zurück

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, können sich Eltern ...

Neue Chirurgin im MVZ Betzdorf-Kirchen

Psychiatrie, Orthopädie, Dermatologie, Chirurgie, Anästhesie, Frauenheilkunde und Kardiologie: Viele ...

Werbung