Werbung

Nachricht vom 25.05.2020    

Mit dem Bundestag 2021/2022 in die USA

„Für 2021/2022 vergibt der Deutsche Bundestag wieder Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler sowie an junge Berufstätige. Damit haben Interessierte die Chance den American Way of Life zu erleben sowie Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA zu entdecken“, berichtet Erwin Rüddel MdB.

Grafik: Bundestag

Region. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, von dem seit 1983 Schüler/innen zwischen 15 und 17 Jahren sowie junge Berufstätige profitieren. „Über die Dauer eines Austauschjahres besuchen die deutschen Schülerinnen und Schüler in den USA eine High School, während die jungen Berufstätigen ein College besuchen und anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb absolvieren“, erklärt Rüddel.

Für die Teilnehmer des PPP werden die USA und ihr politisches System erlebbar. Dabei wird Gemeinsames und Unterschiedliches aufgezeigt. Während des Austauschjahres leben die Stipendiaten in Gastfamilien. Neben dem Entdecken und Erfahren des anderen Erdteils mit seinen zahlreichen Gesichtern, vermitteln sie als Junior-Botschafter ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise aus ihrem Heimatland.



Im Mai 2020 hat die Bewerbungsphase für das 38. PPP-Programmjahr 2021/2022 begonnen, die Bewerbungsfrist endet am 11. September 2020. – Alle Infos gibt es hier.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Weitere Artikel


Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist erschienen

Die am Montagabend (25. Mai 2020) veröffentlichte 8. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am Mittwoch, ...

Musikvereine wollen wieder proben

Mit einem Offenen Brief wendet sich die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) – und damit ...

27-Jähriger stirbt bei Unfall auf der B 256 in Horhausen

Ein schwerer Unfall hat sich am Dienstagmorgen, 26. Mai, in Horhausen ereignet. Beim Eintreffen der ersten ...

Containerklassenräume für Gebhardshainer Westerwaldschule

Der Kreis Altenkirchen ist Träger von 16 Schulen. Er muss also für die Kosten der Ausstattung der Gebäude ...

Zwei hochwertige BMW gestohlen – Täter nutzen Keyless Go

In der Nacht von Sonntag, 24. Mai, auf Montag, 25. Mai, wurden von bislang noch nicht bekannten Tätern ...

Gyros statt Corona

Das Restaurant „Taverne Mykonos“ bietet in Horhausen griechische Küche, angelehnt an die Vielfalt Griechenlands. ...

Werbung