Werbung

Nachricht vom 25.07.2010    

Köche absolvierten erfolgreich IHK-Abschlussprüfung

Erfolgreich bestanden jetzt 20 Auszubildende ihre IHK- Abschlussprüfung. Geprüft wurde in der Lehrküche der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen.

Betzdorf/Kirchen. 20 Auszubildende haben ihre IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Koch/Köchin erfolgreich abgelegt. Prüfungsort war die gut ausgestattet Lehrküche der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen.
Folgende Absolventinnen und Absolventen sind nun ausgelernte Köche:

Anja Brandau DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Christian Enders Restaurant Peter Hilger, Limbach
Jakob Fast U. Fischer, L. Fischer, A. Fischer, Hamm/Sieg
Tanja Gambalat Dagmar Lazic, Mehren
Diana Gläsemann DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Maximilian Hammer Andrea und Christian Schweitzer, Friedewald
Kai Uwe Hassler DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Christian Heinrich Marc Manuel Peter, Betzdorf
Andrej Intschin Breidenbacher Hof, Betzdorf
Hermann Isaak Ehlscheid GmbH, Oberlahr
Stefan Jähne DAA Deutsche Angestellten Akademie
Lars Klein bon gout, ESSEN ERLEBEN, Pracht
Roman-Marcel Klemm Ehlscheid GmbH, Oberlahr
Sascha Otterbach U. Fischer, L. Fischer, A. Fischer, Hamm/Sieg
Caner Puttkammer Romantik Hotel Alte Vogtei, Hamm/Sieg
Sebastian Quast Peter Schmitz - Rolandsburg, Morsbach
Ramona Reifenrath Landgasthof "Zur Bachmühle", Windeck
Philipp Schneider Cine West Kinobetriebs GmbH, Hachenburg
Annemarie Weissert Oliver Michael Franz, Weyerbusch
Vincent-Kilian Wipper DAA Deutsche Angestellten Akademie

Die Prüflinge mussten in der Prüfung ein Drei-Gang-Menü zubereiten und anrichten. Dabei standen den Prüflingen als Hauptkomponenten Saibling, Lammkeule mit Knochen, Kohlrabi und Johannesbeeren zur Verfügung.
Welche Gerichte daraus zubereitet wurden, entschieden die Prüflinge selbstständig. So kam es zu unterschiedlichen Varianten. Als Vorspeisen wurden so vom gebratenen Saiblingsfilet auf Bandnudeln über gefüllte Saiblingsroulade auf Friséesalat bis zu einer Saiblingsterrine interessante Gerichte präsentiert. Gleiches gilt für die verschiedenen Desserts. Als Hauptspeisen präsentierten die Prüflinge gefüllte Lammkeule, geschmorte Lammkeule oder -röllchen, mit Kohlrabigemüse und Kartoffelgratin.
"Die Prüfung ist für die Prüflinge immer ein besonders fordernder Tag, aber auch die Prüfer sind bei der Prüfung zum Teil über mehrere Stunden und Tage im Einsatz. Daher danke ich im Namen der IHK unserem ehrenamtlichen Prüfungsausschuss unter dem Vorsitz von Markus Wortelkamp herzlich für ihren Einsatz", so Dr. Sabine Dyas, die Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit im Prüfungsausschuss übernahmen bei der diesjährigen Sommerprüfung folgende Personen:



Markus Wortelkamp Romantik Hotel Alte Vogtei, Hamm
Ralf Dreck Westerwald-Treff, Oberlahr
Kathrina Fischer Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen
Sebastian Koch Hotel Breidenbacher Hof, Betzdorf
Hans Georg Kühltau Hotel Zum weißen Stein, Kirchen
Georg Mattheis Cine West Kinobetriebs GmbH, Hachenburg
Ulrike Peters Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen
Uwe Schmegner Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen
Sebastian Schnupp Christl. Erholungsheim, Rehe

Neben den ehrenamtlichen Prüfer dankte Dyas auch den Ausbildern in den 20 Hotel- und Gaststättenbetriebe, Seniorenheime und ähnlichen Einrichtungen, die im Kreis Altenkirchen den Ausbildungsberuf "Koch" erfolgreich ausbilden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Weitere Artikel


Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch ...

Jubiläum der Hubertus-Schützenbruderschaft prächtig gefeiert

75 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach wurden am Wochenende mit all den vielen traditionellen ...

Feuerwehr Freusburg feierte mit Dorfbevölkerung

Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freusburg wieder ein schönes Bürgerfest ...

Hamm: Schwerer Unfall durch Sekundenschlaf

Vermutlich Sekundenschlaf war die Ursache eines schweren Unfalls am Sonntagmorgen in der Lindenallee ...

Auch L 279 teilweise in erbärmlichem Zustand

Neben der L 278 von Wissen in Richtung Morsbach ist auch die L 279 zwichen Katzwinkel und Friesenhagen ...

Lob und Dank an die Lebenshilfe für gute Arbeit

Familien mit behinderten Kindern haben es nicht einfach. Die Lebenshilfe im Landkreis kümmert sich um ...

Werbung