Werbung

Nachricht vom 25.07.2010    

Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch & Müller Westerwald-Triathlon am Samstag in Ransbach-Baumbach. Hunderte Zuschauer verfolgten an Start und Ziel sowie an der Radrenn- und Laufstrecke den spannenden Wettbewerb und sahen als Gesamtsieger am Ende Martin Wagner vom Canyon Tri-Team aus Koblenz.

Martin Wagner (vierter von links) belegte beim 4. Bauch & Müller Westerwald-Triathlon den ersten Platz. (Fotos: Eberth)

Ransbach-Baumbach. Gesamtsieger Martin Wagner setzte sich beim Westerwald-Triathlon mit einer Gesamtzeit von nur wenig mehr als einer Stunde (01:00:35) mit knapp einer Minute Vorsprung vor Christoph Bergmann von TriFlow Bad Endbach (01:01:20) und Andy Mertens vom Tri Team Eupen (01:02:29) durch.

Parallel zum Westerwald-Triathlon wurde auch noch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Junioren gewertet. Dabei erkämpfte sich Jan Kolberg (Tri Tus Ahrweiler) mit der Gesamtzeit von 01:04:27 den ersten Platz vor Felix Eckenfels (Poseidon Worms) mit 01:05:11 und Christian Geimer (Team-Möbel-Hüsch) mit 01:06:36.

Bei der Staffel-Wertung gewann das Team von TriPower Weitefeld (01:08:58) vor „viva italia“ aus dem Raum Limburg (01:15:29) und dem Koblenzer Team Cytomax (01:16:01).

Die schnellsten Triathletinnen des Wettbewerbs waren Katja Rabe (Canyon Tri-Team) mit einer Zeit von 01:05:13, Britta Diehl (TriPower Rhein-Sieg) mit 01:14:19 und Steffi Steinberg (EJOT Team Buschhütten) mit 01:15:02.

Zum ersten Mal war das Stadiongelände in Ransbach-Baumbach als Zielpunkt festgelegt worden. Dadurch gab es auch eine Änderung bei der Radrennstrecke. „Sie ist etwas schwieriger geworden“, meinte Jens Kaiser vom Organisationsteam der Radsportgemeinschaft (RSG) Montabaur. Doch die Änderungen seien von den Teilnehmern positiv aufgenommen worden. „Hier am Stadiongelände haben wir deutlich mehr Platz“, so Kaiser, der sich vor allem aber über die guten Wetterbedingungen freute: „Es ist das erste Mal, dass wir nicht mit Regen zu kämpfen haben.“



Rund 120 Helfer der RSG waren im Einsatz. Kaisers Dankeschön galt darüber hinaus der Unterstützung durch die Feuerwehren aus Ransbach-Baumbach und aus weiteren Orten entlang der Radrennstrecke, der Polizei, der DLRG-Gruppe Ransbach-Baumbach sowie dem örtlichen Angelverein.

Die Siegerehrung nahmen Berthold Steudter, Erster Beigeordneter der Stadt Ransbach-Baumbach, und Wolfgang Zirfas, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, vor. Für die Erstplatzierten gab es neben Pokalen und einem Präsent auch einen Sonderpreis der Stadt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Jubiläum der Hubertus-Schützenbruderschaft prächtig gefeiert

75 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach wurden am Wochenende mit all den vielen traditionellen ...

Feuerwehr Freusburg feierte mit Dorfbevölkerung

Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freusburg wieder ein schönes Bürgerfest ...

SG Bruchertseifen/E. holt erstmals den VG-Pokal

Erstmals hat sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt den Pokal der Verbandsgemeinde Hamm geholt. Im Elfmeterschießen ...

Köche absolvierten erfolgreich IHK-Abschlussprüfung

Erfolgreich bestanden jetzt 20 Auszubildende ihre IHK- Abschlussprüfung. Geprüft wurde in der Lehrküche ...

Hamm: Schwerer Unfall durch Sekundenschlaf

Vermutlich Sekundenschlaf war die Ursache eines schweren Unfalls am Sonntagmorgen in der Lindenallee ...

Auch L 279 teilweise in erbärmlichem Zustand

Neben der L 278 von Wissen in Richtung Morsbach ist auch die L 279 zwichen Katzwinkel und Friesenhagen ...

Werbung