Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte im AK-Land krank

Die Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren im Jahr 2019 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus Daten der Krankenkasse BARMER hervor. Der Krankenstand in dem Landkreis lag bei 5,3 Prozent (Land: 5,1 Prozent, Bund: 5,0 Prozent).

(Foto: flockine/Pixabay)

Kreis Altenkirchen. „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 53 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erläutert Volker Stausberg, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Betzdorf.Auf jeden Beschäftigten mit Wohnsitz im Landkreis Altenkirchen entfielen rechnerisch 19,3 gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage (Land: 18,5 Tage, Bund: 18,3 Tage).

Im Vergleich aller 413 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland ergibt dies Platz 154. Jeder Beschäftigte in dem Landkreis meldete sich im Durchschnitt 1,3 Mal arbeitsunfähig. Stausberg sagt: „Hauptursache für die Krankschreibungen im Landkreis Altenkirchen waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems wie zum Beispiel Rückenschmerzen.“

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems verursachten bei jedem Beschäftigten aus dem Landkreis Altenkirchen 4,5 Tage von Arbeitsunfähigkeit. Es folgen psychische Leiden wie etwa Depressionen (3,5 Tage), Verletzungen (2,7 Tage) und Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel akute Infektionen der Atemwege, Bronchitis oder Erkältungsschnupfen (2,3 Tage). Das waren die vier häufigsten Ursachen für Krankmeldungen. Für ihre Analysen hat die BARMER die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der 196.000 bei ihr in Rheinland-Pfalz versicherten Erwerbspersonen herangezogen und repräsentativ für die Bevölkerung der Landkreise und Städte anonymisiert ausgewertet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


IT und "Social Media": Ethical Hacker Immanuel Bär informierte in Hamm über Risiken

Im Rahmen einer Veranstaltung zeigte der Ethical Hacker Immanuel Bär die "Schwachpunkte" der modernen ...

Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Weitere Artikel


Besucherbergwerk Grube Bindweide öffnet an Pfingsten

Trotz der Corona-Einschränkungen haben sich der Förderverein und die Verwaltung entschlossen, das Besucherbergwerk ...

Neuer Kita-Bedarfsplan: „Wir brauchen Betreuung vor Ort“

Er ist ein Auslaufmodell. Zum letzten Mal dient er als Grundlage für eine Analyse der Situation. Der ...

Caritas Betzdorf: Aktionswoche der Schuldnerberatung

Die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 25. Bis 29 Mai steht dieses Jahrunter dem Motto: ...

Vor der Polizei geflüchtet – 18-Jähriger in Sackgasse gestellt

Als eine Streifenwagenbesatzung der Polizei-Dienststelle in Betzdorf am Dienstag, 26. Mai gegen 22.45 ...

Wieder Diebstahl eines hochwertigen Pkw mittels Keyless Go

Im Zeitraum von Dienstag, 26. Mai, 23 Uhr und Mittwoch, 27. Mai, 7.35 Uhr haben bislang unbekannte Täter ...

Covid-19: Stabile Lage im Kreis Altenkirchen

Auch am Mittwoch (27. Mai, 12 Uhr) verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen keine neuen Corona-Infektionen: ...

Werbung