Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Ambulanter Hospizdienst trotz Corona für Schwerstkranke da

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Betzdorf begleitet und unterstützt schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige auch jetzt. Auch nach den aktuellen Lockerungen gelten auf Grund der Corona-Pandemie noch immer stark einschränkende Kontakt- und Besuchsregeln. Das trifft auch die ambulanten Hospizdienste.

Betzdorf. Karin Zimmermann, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas Betzdorf: „Dennoch sind wir für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da! In den letzten Wochen war das nicht immer im direkten Kontakt möglich und wir haben auf E-Mails, Telefonate oder die gute alte Postkarte zurückgegriffen.“

Ganz grundsätzlich sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie die Anfragen nach hospizlicher Begleitung und Unterstützung bundesweit sehr zurückgegangen. So auch hier bei uns.
„Das bereitet uns Sorge“, so Karin Zimmermann. „Denn schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, dafür sind wir da.“ Die aktuelle Situation stehe im Gegensatz zur Grundüberzeugung der Hospizbewegung, nämlich dass niemand alleine sterben muss, sondern von Mitmenschen begleitet wird.

„Und auch unsere Ehrenamtlichen wünschen sich, die Betroffenen wieder direkt begleiten zu dürfen, sei es im eigenen Zuhause, aber auch im Krankenhaus und im Pflegeheim“, so Karin Zimmermann. Voraussetzung hierfür ist, dass im Pflegeheim und im Krankenhaus die für eine Lockerung der Kontaktbeschränkung notwendigen und damit einer Vereinsamung und Isolation der Betroffenen vorbeugenden Hygienekonzepte vorgelegt und umgesetzt werden. Die notwendigen Utensilien für eine Begleitung, sprich Schutzkleidung, Mund-Nasenschutz und Desinfektionsmittel, hält der Ambulante Hospizdienst vor.



Nicht zuletzt wirken sich die Kontaktbeschränkungen auch auf die Spenden aus, die benötigt werden und die zur Unterstützung unserer Arbeit wichtig sind. „Wir vom Ambulanten Hospizdienst freuen uns daher über jede Spende.“

Ansprechpartner/innen:
Ambulanter Hospizdienst für den Oberkreis Altenkirchen
Koordinatorinnen: Karin Zimmermann und Elisabeth Vetter
Telefon 02741/937731 mobil: 0151/15397466
Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de
Spendenkonto: IBAN DE 85 573 510 30 0006 0023 64

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, ...

Eilsachen kamen beim Ortsgemeinderat in Heupelzen auf den Tisch

Unter besonderen Hygienevorschriften stand die letzte Ortsgemeinderatssitzung in Heupelzen Mitte Mai. ...

Energieausweise verlieren nach 10 Jahren Gültigkeit

Eigentümer, die 2011 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man ...

Schlägerei am Betzdorfer Busbahnhof – Polizei sucht Zeugen

Bei einer Schlägerei in Betzdorf ist am späten Mittwochnachmittag (27. Mai) eine Person schwer verletzt ...

Fitnessstudios nach 70 Tagen Corona-Pause wieder geöffnet

70 Tage hat die erzwungene Pause gedauert, 70 Tage, in denen Leibesertüchtigung unterm Dach dank Corona ...

Werbung