Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, war dies ein schwerer Tag für das gesamte Team. Noch wusste keiner, wie lange die Schließung dauern würde.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Der Zoo Neuwied wird vom gemeinnützigen Förderverein Zoo Neuwied e.V. getragen und ist daher vor allem auf die Eintrittsgelder angewiesen. „Wir benötigen täglich circa 8.000 Euro für den Betrieb des Zoos, auch während der Schließung, da die Kosten für Tierfutter, Personal und Energie gleich hoch sind“, erklärt Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer, „von März bis Oktober schaffen wir uns ein kleines Polster für die besucherärmeren Wintermonate. Das ist in diesem Jahr leider weggefallen.“ Rund 500.000 Euro fehlen dem Zoo durch die Schließung bis zum 19. April.

„Um den Betrieb des Zoos aufrecht erhalten zu können, haben wir uns mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit gewandt, denn jeder noch so kleine Beitrag ist für uns immens wichtig“, erzählt Zoodirektor Mirko Thiel, „die Resonanz darauf war schier überwältigend.“ Es trafen über 130.000 Euro an „Corona-Spenden“ ein. Diese können das Loch natürlich nicht ganz stopfen, helfen aber dem Zoo enorm.



Gleichzeitig wurden viele neue Tierpatenschaften abgeschlossen: Etwa 250. Damit konnte die Zahl an Tierpatenschaften, die bisher bestanden, innerhalb von zwei Monaten verdoppelt werden. „Die Unterstützung der Zoofreunde hat uns vor allem auch moralisch geholfen“, so der Zoodirektor weiter, „das zeigt uns, dass die Bevölkerung zu uns steht und unsere Arbeit wertschätzt.“

„Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern, Tierpaten, Maskennäherinnen, T-Shirt-Verkäufern und einfach allen, die uns in dieser Zeit die Treue gehalten haben“, freuen sich die beiden stellvertretend für das gesamte Zoo-Team.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Eilsachen kamen beim Ortsgemeinderat in Heupelzen auf den Tisch

Unter besonderen Hygienevorschriften stand die letzte Ortsgemeinderatssitzung in Heupelzen Mitte Mai. ...

Energieausweise verlieren nach 10 Jahren Gültigkeit

Eigentümer, die 2011 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, ...

Vorläufiger Schulausschluss muss auch in Corona-Zeiten vorläufig bleiben

Ordnet eine Schule einen vorläufigen Schulausschluss an, so ist sie verpflichtet, zeitnah eine endgültige ...

Ambulanter Hospizdienst trotz Corona für Schwerstkranke da

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Betzdorf begleitet und unterstützt schwerstkranke und sterbende ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man ...

Schlägerei am Betzdorfer Busbahnhof – Polizei sucht Zeugen

Bei einer Schlägerei in Betzdorf ist am späten Mittwochnachmittag (27. Mai) eine Person schwer verletzt ...

Werbung