Werbung

Nachricht vom 26.07.2010    

Neues Heft des Westerwald-Vereins informiert über Zeitgeschichte

Was versteht man im Westerwald unter “Wölbäckern”? Die Antwort auf diese Frage steht in der dritten Quartalszeitschrift 2010 des Westerwald-Vereins (WWV) „Der Westerwald“, die jetzt erschienen ist. Und auch die Erklärung, was die legendäre Varusschlacht bei Kalkriese nördlich von Osnabrück mit dem Westerwald zu tun hat. Mit diesen und anderen Themen hat sich die Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im WWV beschäftigt.

Westerwaldkreis. Auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Der Westerwald" will der Westerwald-Verein anhand anhand von Beiträgen zur Kultur- und Zeitgeschichte deutlich machen, dass er viel mehr ist als ein Wanderverein, dass er sich unter anderem auch intensiv mit Heimatgeschichte und Westerwälder Kultur beschäftigt.

Dazu gehört, dass in der Zeitschrift die Frage beantwortet wird, warum die Einwohner der Gemeinde Daaden (Kreis Altenkirchen) „Hahnengler“ genannt werden. Ein weiterer Beitrag der GfH befasst sich mit dem Braunkohlebergbau im Hohen Westerwald. Zeugnis von der Kulturarbeit des Vereins legt auch ein Bericht über das 30-jährige Bestehen des Arbeitskreises Heimatgeschichte beim Zweigverein Montabaur ab.

Neben umfassenden Informationen über interne Themen des Vereins wird wieder ausführlich auf Veranstaltungen hingewiesen, die auch Nichtmitgliedern offen stehen, wobei diesmal das Wandern im Vordergrund steht, zum Beispiel bei der Jahreswanderung 2010 vom 22. bis 26. September im Bereich des Wiedtales oder bei der Wanderreise beim Insel-Zweigverein auf Teneriffa vom 18. bis 25. September.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Umfassend in Bild und Text wird das 100-jährige Bestehen des WWV-Zweigvereins Köln in diesem Jahr gewürdigt. Überregional wird die Umsetzung der Aktion „Schulwandern“ des Deutschen Wanderverbandes bei dessen regionalem Mitgliedsverein WWV erläutert. Info: WWV-Geschäftsstelle, Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur, Tel. 02602/9496690, E-Mail andrea.jung@westerwaldverein.de)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Grundstücksverkauf: OVG stärkt Gemeinden den Rücken

Eine Gemeinde darf an ihren Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke auch dann festhalten, ...

Ein schönes, musikalisches Dorffest in Sassenroth

Viel Musik und viel Spaß gab es beim kleinen, aber feinen Dorffest in Sassenroth, das einmal mehr der ...

Sommerfestival in Siegen mit Arlo Guthrie

Das Sommerfestival in Siegen befindet sich auf der Zielgeraden. Arlo Guthrie und das Schlossfest werden ...

"De Oos" und Schützenfest am Wochenende

Vier Tage lang wird in Gebhardshain das große Volksfest gefeiert. Die Kirmes und das Schützenfest vom ...

SG Bruchertseifen/E. holt erstmals den VG-Pokal

Erstmals hat sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt den Pokal der Verbandsgemeinde Hamm geholt. Im Elfmeterschießen ...

Feuerwehr Freusburg feierte mit Dorfbevölkerung

Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freusburg wieder ein schönes Bürgerfest ...

Werbung