Werbung

Nachricht vom 26.07.2010    

Neues Heft des Westerwald-Vereins informiert über Zeitgeschichte

Was versteht man im Westerwald unter “Wölbäckern”? Die Antwort auf diese Frage steht in der dritten Quartalszeitschrift 2010 des Westerwald-Vereins (WWV) „Der Westerwald“, die jetzt erschienen ist. Und auch die Erklärung, was die legendäre Varusschlacht bei Kalkriese nördlich von Osnabrück mit dem Westerwald zu tun hat. Mit diesen und anderen Themen hat sich die Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im WWV beschäftigt.

Westerwaldkreis. Auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Der Westerwald" will der Westerwald-Verein anhand anhand von Beiträgen zur Kultur- und Zeitgeschichte deutlich machen, dass er viel mehr ist als ein Wanderverein, dass er sich unter anderem auch intensiv mit Heimatgeschichte und Westerwälder Kultur beschäftigt.

Dazu gehört, dass in der Zeitschrift die Frage beantwortet wird, warum die Einwohner der Gemeinde Daaden (Kreis Altenkirchen) „Hahnengler“ genannt werden. Ein weiterer Beitrag der GfH befasst sich mit dem Braunkohlebergbau im Hohen Westerwald. Zeugnis von der Kulturarbeit des Vereins legt auch ein Bericht über das 30-jährige Bestehen des Arbeitskreises Heimatgeschichte beim Zweigverein Montabaur ab.

Neben umfassenden Informationen über interne Themen des Vereins wird wieder ausführlich auf Veranstaltungen hingewiesen, die auch Nichtmitgliedern offen stehen, wobei diesmal das Wandern im Vordergrund steht, zum Beispiel bei der Jahreswanderung 2010 vom 22. bis 26. September im Bereich des Wiedtales oder bei der Wanderreise beim Insel-Zweigverein auf Teneriffa vom 18. bis 25. September.



Umfassend in Bild und Text wird das 100-jährige Bestehen des WWV-Zweigvereins Köln in diesem Jahr gewürdigt. Überregional wird die Umsetzung der Aktion „Schulwandern“ des Deutschen Wanderverbandes bei dessen regionalem Mitgliedsverein WWV erläutert. Info: WWV-Geschäftsstelle, Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur, Tel. 02602/9496690, E-Mail andrea.jung@westerwaldverein.de)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Grundstücksverkauf: OVG stärkt Gemeinden den Rücken

Eine Gemeinde darf an ihren Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke auch dann festhalten, ...

Sommerfestival in Siegen mit Arlo Guthrie

Das Sommerfestival in Siegen befindet sich auf der Zielgeraden. Arlo Guthrie und das Schlossfest werden ...

Singen statt Abhängen heißt es beim "Vocal Camp"

Eine Intensivwerkstatt bietet die Kreismusikschule: "Singen statt Abhängen" lautet das Motto. Das Abschlusskonzert ...

Jubiläum der Hubertus-Schützenbruderschaft prächtig gefeiert

75 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach wurden am Wochenende mit all den vielen traditionellen ...

Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch ...

Köche absolvierten erfolgreich IHK-Abschlussprüfung

Erfolgreich bestanden jetzt 20 Auszubildende ihre IHK- Abschlussprüfung. Geprüft wurde in der Lehrküche ...

Werbung