Werbung

Nachricht vom 29.05.2020    

Als Pflegeltern Kindern ein Zuhause schenken

Wenn Kinder und Jugendliche von ihren Eltern vorübergehend oder dauerhaft nicht nach ihren Bedürfnissen versorgt werden können, sind sie auf Menschen angewiesen, die sich liebevoll um sie kümmern. Wer sich vorstellen kann, ein Pflegekind dauerhaft oder auch vorübergehend aufzunehmen, ist zu einem unverbindlichen Informationsgespräch beim Pflegekinderdienst Villa Fuchs im Trägerverbund der Diakonie in Südwestfalen und des Sozialdienstes katholischer Frauen willkommen.

Wer mit dem Gedanken spielt, ein Pflegekind aufzunehmen, ist bei den Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes Villa Fuchs im Trägerverbund der Diakonie in Südwestfalen und des Sozialdienstes katholischer Frauen richtig. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Persönliche Gespräche finden derzeit nach telefonischer Terminvereinbarung statt. Dabei geben die Mitarbeiter einen Überblick zu den Aufgaben einer potentiellen Bereitschafts- oder Dauerpflegefamilie und informieren über den Bewerbungs- und Vermittlungsweg.

Einfühlsamkeit, Geduld und Belastbarkeit: Diese Attribute sollten Interessierte mitbringen, die mit dem Gedanken spielen, ein Pflegekind aufzunehmen. Die Kinder und Jugendlichen haben oftmals schon viel erlebt, müssen die Trennung von den Eltern und den Wegfall ihres bisherigen Umfelds verarbeiten. Nicht allein die „klassische Familie“ eignet sich, um Mädchen und Jungen ein neues Zuhause auf Zeit zu geben: Auch Alleinstehende, unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare können Pflegekinder aufnehmen.

Interessierte können sich an Daniela Herling, Telefon 0271/681 961 30, oder Friedegund Läpple, Telefon 0271/250 585 96, sowie per E-Mail an pflegekinderdienst@diakonie-siegen.de wenden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke ...

Goldene Hochzeit: Angelika und Volker Lauterbach feiern 50 Ehejahre

Ein halbes Jahrhundert Ehe verbindet Angelika und Volker Lauterbach. In Altenkirchen feierten die beiden ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Weitere Artikel


Weeser fordert Öffnungsmodus: Virus hört nicht an Grenzen auf

Am Donnerstag ist die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung zu einer digitalen Sondersitzung ...

Ev. Kirchengemeinde Wissen öffnet Kirche an Pfingsten

Die Evangelische Kirchengemeinde Wissen greift für den Pfingstsonntag noch einmal auf ein bewährtes Konzept ...

Erlebnispaket zum Wanderweg „Montabäurer Mären“ ausgebaut

Wanderkarte, Tourenbeschreibung, Kompass, Schreibzeug, Restaurantführer und Busfahrplan mussten Wanderer ...

Am Raiffeisenhaus entsteht ein interkultureller Garten für alle

Am Raiffeisenhaus in Flammersfeld soll ein interkultureller Garten soll aus der Taufe gehoben werden. ...

Azubis aus Marienthal leiten Kantine bei Eckes-Granini

Der Schock saß tief, als Uwe Steiniger das Team der Klostergastronomie Marienthal am Freitag, den 13. ...

Waldbrand in Hasselbach: Spaziergänger als Zeugen gesucht

Nach dem Waldbrand in Hasselbach am 19. Mai, bei dem rund 2.500 Quadratmeter Fläche sowie ein Holzstapel ...

Werbung