Werbung

Nachricht vom 29.05.2020    

Pfingsten im ev. Kirchenkreis: Gesundheitsschutz geht vor

Das Pfingstfest 2020 im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen gleicht Corona-bedingt nicht den Vorgängern. Große Festgottesdienste, oft auch in ökumenischer Weise und Weite, müssen in diesem Jahr entfallen. Rund die Hälfte der Evangelischen Kirchengemeinden wollen zu Pfingsten allerdings wieder mit soge-nannten Präsenzgottesdiensten starten. Auflagenbedingt in kleinerem Kreis, teils „Open-Air“.

Luther mit Maske (Foto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Im Programm bei den heimischen Kirchengemeinden sind zudem die bislang erprobten Online-Gottesdienst-Angebote und Aktionen mit geöffneten Kirchen und Predigten zum Nachlesen. Da für viele Gottesdienst-Angebote derzeit Anmeldungen nötig sind und strikte Hygienepläne eingehalten werden, informieren die Kirchengemeinde ihre Mitglieder über die speziellen Möglichkeiten vor Ort. Spontanbesuche von Gottesdiensten sind – wenn überhaupt – nur sehr eingeschränkt möglich. „Aktuell geht der Gesundheitsschutz vor“, heißt es aus den Gemeinden.

Vor-Ort-Austausch bei einem Landwirtschaftsprojekt im kongolesischen Muku


Bedauert wird im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, dass auch ein Partnerschaftsjubiläum mit „Pfingst-Höhepunkt“ verschoben werden musste. In diesem Jahr besteht die Partnerschaft zwischen dem kongolesischen Kirchenkreis Muku und dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen seit 40 Jahren! Von Mitte Mai an sollte durch den Besuch einer Delegation aus Muku mit dem neugewählten Superintendenten Bertin Mutarushwa endlich wieder die persönlichen Begegnungen mit den Menschen aus Kirchenkreis, Gemeinden und Einrichtungen möglich sein. Fürs Pfingstfest 2020 war dann eine große „Jubiläums-Geburtstagsfeier“ in Planung.



„Aufgeschoben ist aber keinesfalls aufgehoben“, unterstreicht Pfarrer Peter Zahn, Vorsitzender des synodalen Ausschusses für Ökumene, Eine-Welt und Partnerschaftsarbeit, der sich federführend um Besuch und Jubiläum kümmert. Er hofft, dass unter guten Bedingungen dann im kommenden Jahr das Jubiläum „40+1“ gemeinschaftlich gefeiert werden kann.

Beim jetzt verschobenen Treffen sollte es nicht nur um Jubiläum und viel Miteinander gehen, sondern auch um die Arbeit an den verbindenden Projekten. Dazu sollte es im Rahmen des Delegationsbesuches u.a. auch ein Seminar in der Altenkirchener Landjugendakademie geben in das dann die Erkenntnisse aus einem Brot-für-die Welt-Seminar einfließen sollten, aber auch um das Wasserprojekt „Manunga“ und das aktuelle Projekt „Mugogo“ zur Sicherung des landwirtschaftlichen Handels.

Nun müssen – wie bisher auch – die Absprachen und Planungen auf elektronischem und schriftlichem Weg erfolgen. „Unsere Partner hoffen sehr, dass es trotz der Kontaktbeschränkungen mit dem Wasserprojekt vorangehen kann“ unterstreicht Pfarrer Zahn. (PM)

Lesen Sie auch
Ev. Kirchengemeinde Wissen öffnet Kirche an Pfingsten


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Viele Helfer im Einsatz für die Lebenshilfe Altenkirchen

Die Resonanz auf den Aufruf zur Unterstützung der Arbeit mit Schutzausrüstung der Lebenshilfe Altenkirchen ...

IG Metall in Betzdorf: „Situation in dieser Härte nicht gekannt“

So langsam fahren die Betriebe wieder hoch, die Wirtschaft kommt nach und nach wieder in Gang. Ein guter ...

Naturnaher Spielplatz für die Grundschule Horhausen

Die "Glück-auf!"-Grundschule Horhausen, die gerade erweitert wird, erhält einen naturnahen Spielplatz. ...

Wäller Autokino: Vielfältiges Programm für die ganze Familie

Autokino – da war doch mal was!? Richtig, vor Jahrzehnten stand das Filmegucken aus dem Fahrzeug heraus ...

EVM-Kundenzentren wieder regulär geöffnet

Elf der insgesamt 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) öffnen ab Dienstag, 2. Juni, ...

Erlebnispaket zum Wanderweg „Montabäurer Mären“ ausgebaut

Wanderkarte, Tourenbeschreibung, Kompass, Schreibzeug, Restaurantführer und Busfahrplan mussten Wanderer ...

Werbung