Werbung

Nachricht vom 01.06.2020    

Raiffeisenhaus in Flammersfeld öffnet wieder seine Pforten

Nach der Corona-Pause wird erstmals am Sonntag, 7. Juni wieder Leben im Raiffeisenhaus in Flammersfeld herrschen. Wie die Tourist-Information des Raiffeisenlandes der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld informierte, stehen an dem Sonntag jeweils um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr die Türen der „Alten Bürgermeisterei Flammersfeld“ in der Raiffeisenstraße 11 offen.

Bürgermeister Fred Jüngerich (rechts) und der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski sind froh darüber, dass die „Alte Bürgermeisterei Flammersfeld“ (Raiffeisenhaus)“ nach der Corona-Pause nun wieder für Besucher an bestimmten Tagen und nach Voranmeldung offen steht. (Foto: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

Flammersfeld. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärte Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski: „Unsere Tourist-Info hat hierzu eigens Hygiene- und Schutzmaßnahmen aufgestellt, die die Besucher einhalten müssen. So ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich und es gilt für Besucher die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, sobald das Haus betreten wird. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten können nur maximal 10 Besucher zugelassen werden. Das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Meter für Personen, die nicht zum eigenen oder einem weiteren Haustandes gehören, ist ebenfalls einzuhalten. Jeweils nur 2 Personen dürfen sich im gleichen Raum aufhalten.“

Der Leiter des Raiffeisen-Campus in Dernbach, Bernhard Meffert (Horhausen), wird als Raiffeisenführer, am Sonntag, 7. Juni, über das Leben und Wirken des Genossenschaftsgründers und Sozialreformers, sowie über das gut sanierte, über 230 Jahre alte Haus, in dem Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888) mit seiner Familie lebte und arbeitete, Wissenswertes berichten und auch für Fragen zur Verfügung stehen.



In der Ausstellung wird das Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeisens ebenso plastisch dargestellt wie die Pfadbildung zum heutigen Genossenschaftswesen. Die historischen und sozialen Abläufe des 19. Jahrhunderts, bis hin zur heutigen genossenschaftlichen Entwicklung, werden überzeugend und didaktisch geschickt - unterstützt mit moderner Medientechnik - präsentiert. Ein kleiner Lehrpfad im Garten, der gut angelegte Bauerngarten sowie Hinweis- oder Schautafeln dienen für weitere ausgiebige Informationen und ein idyllisches Erleben.

Der Eintritt in Höhe von 3 Euro pro Person ist in Bar vor Ort zu begleichen.
Das Raiffeisenhaus kann auch an den Sonntagen 21. Juni, 5. Juli und 19. Juli, jeweils um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr, nur mit telefonischer Voranmeldung besichtigt werden:
Anmeldung und Auskunft: Tourist-Information des Raiffeisenlandes der VG Altenkirchen-Flammersfeld, Tel. (02681) 85-193 ( Martina Beer) oder (02681) 85-249 (Cornelia Obenauer), E-Mail: info@vg-ak-ff.de oder www.ak-ff.de/raiffeisen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Jugendlicher verunglückt mit Kleinkraftrad in Friedewald

In den frühen Morgenstunden des 10. Oktober ereignete sich ein Unfall auf dem Nisterbergweg in Friedewald. ...

Anhänger-Diebstahl in Nauroth: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum 12. Oktober kam es in Nauroth zu einem Diebstahl, der derzeit die Polizei beschäftigt. ...

Alleinunfall bei Daaden: Fahrerin leicht verletzt

Am 11. Oktober ereignete sich auf der L 285 bei Daaden ein Verkehrsunfall. Eine junge Frau verlor die ...

Weitere Artikel


18-Jähriger rastet aus und kommt gefesselt ins Krankenhaus

Die Polizei in Betzdorf informiert am Samstagmorgen, 30. Mai, über diverse Einsätze vom Freitag und der ...

Wissing: Innovationsgutschein ergänzt Förderangebot

„Es ist mir sehr wichtig, innovative Vorhaben weiterhin nachhaltig zu unterstützen sowie den Wissens- ...

Citymanagement und Treffpunkt Wissen planen Marketingstrategie

Wochenlange Schließungen, dann Öffnungen der Geschäfte unter Auflagen und die nun ausbleibenden Kunden ...

Naturnaher Spielplatz für die Grundschule Horhausen

Die "Glück-auf!"-Grundschule Horhausen, die gerade erweitert wird, erhält einen naturnahen Spielplatz. ...

IG Metall in Betzdorf: „Situation in dieser Härte nicht gekannt“

So langsam fahren die Betriebe wieder hoch, die Wirtschaft kommt nach und nach wieder in Gang. Ein guter ...

Viele Helfer im Einsatz für die Lebenshilfe Altenkirchen

Die Resonanz auf den Aufruf zur Unterstützung der Arbeit mit Schutzausrüstung der Lebenshilfe Altenkirchen ...

Werbung