Werbung

Nachricht vom 30.05.2020    

Kreis Altenkirchen wird keine „smarte Landregion“

Außer Spesen nichts gewesen: Der Kreis Altenkirchen gehört nicht zu den drei auserwählten Landkreisen in Rheinland-Pfalz, die den Sprung in die nächste Stufe des Modellprojekts "Smarte Landregionen" geschafft haben.

(Blick über den Kreis von Birkenbeul (Foto: Björn Schumacher)

Kreis Altenkirchen. Bundesweit hatten sich 68 Landkreise beworben, 22 bleiben im Rennen um eine Förderung und Erprobung innovativer Ansätze neuer und übertragbarer digitaler Lösungen in ländlichen Räumen. Final sollen es sieben bis zum Ende der Sommerferien sein.

"Wir haben eine gute Vorarbeit geleistet und eine gute Präsentation abgeliefert", resümierte Landrat Dr. Peter Enders. Aus Rheinland-Pfalz sind noch die Kreise Neuwied Bad Kreuznach und Bernkastel-Wittlich mit von der Partie. Für das Vorhaben stehen insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung.

In den kommenden vier Jahren werden die Landkreise bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie vom Fraunhofer-Institut für Experimentelle Software Entwicklung und dem Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bei der Realisierung ihrer Projektideen unterstützt. (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


18-Jähriger rastet aus und kommt gefesselt ins Krankenhaus

Die Polizei in Betzdorf informiert am Samstagmorgen, 30. Mai, über diverse Einsätze vom Freitag und der ...

Wissing: Innovationsgutschein ergänzt Förderangebot

„Es ist mir sehr wichtig, innovative Vorhaben weiterhin nachhaltig zu unterstützen sowie den Wissens- ...

Citymanagement und Treffpunkt Wissen planen Marketingstrategie

Wochenlange Schließungen, dann Öffnungen der Geschäfte unter Auflagen und die nun ausbleibenden Kunden ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld öffnet wieder seine Pforten

Nach der Corona-Pause wird erstmals am Sonntag, 7. Juni wieder Leben im Raiffeisenhaus in Flammersfeld ...

Naturnaher Spielplatz für die Grundschule Horhausen

Die "Glück-auf!"-Grundschule Horhausen, die gerade erweitert wird, erhält einen naturnahen Spielplatz. ...

IG Metall in Betzdorf: „Situation in dieser Härte nicht gekannt“

So langsam fahren die Betriebe wieder hoch, die Wirtschaft kommt nach und nach wieder in Gang. Ein guter ...

Werbung