Werbung

Nachricht vom 31.05.2020    

24-Stunden-Pflege auch während Covid 19-Pandemie sichergestellt

Die Corona-Pandemie hat kaum einen Sektor so stark getroffen wie die Alten- und Krankenpflege. Dabei liegt der Fokus meist auf stationären Einrichtungen. Die über 2,5 Millionen Pflegebedürftigen, die in Ihren eigenen vier Wänden leben werden dabei häufig vergessen. Für viele dieser Menschen wäre ein eigenständiges Leben ohne eine Betreuungskraft aus Osteuropa kaum möglich. Doch grade in der Corona-Pandemie haben Sie kaum staatliche Unterstützung erfahren, während beispielsweise Österreich einen 500-Euro-Bonus für "24-Stunden-Pflegekräfte" gezahlt hat.

Symbolfoto

Wissen. Die Bedingungen für Seniorenbetreuer/innen wurden durch die Covid19-Pandemie massiv verschlechtert. Viele Staaten haben Ihre verschärften Einreisebedingungen lediglich ein bis zwei Wochen zuvor bekannt gegeben. Der durchschnittliche Einsatz einer 24-Stunden-Pflegekraft dauert jedoch in der Regel sechs bis zehn Wochen. Zeit zu reagieren blieb da kaum.

Als dann außerdem ein Großteil der illegalen Betreuungskräfte kurz nach Ankündigung der Grenzschließung Deutschland den Rücken kehrte, waren viele der legal Beschäftigten bereit Ihre Einsätze zu verlängern.

Zwar hapert die transnationale Abstimmung auf politischer Ebene, doch die Vermittlungsagenturen zeigten mit ihren meist polnischen Dienstleistern ein Lehrstück an internationaler Zusammenarbeit. In kurzer Zeit gelang es den Dienstleistern Busflotten zu beschaffen, während die Vermittlungsagenturen Transfers innerhalb Deutschlands organisierten. Alles unter Einhaltung strengster Hygienevorgaben.



Durch grenzübergreifende Zusammenarbeit konnte nicht nur die Betreuung tausender Senioren in Deutschland sichergestellt, sondern letztlich auch die Lücke gefüllt werden, die viele illegal beschäftigte Betreuungskräfte hinterlassen haben.

"Auch nach der Corona-Pandemie wird die Nachfrage anhalten", prognostiziert der Geschäftsführer einer Pflegehilfe-Vermittlungsagentur. Als Gründe dafür sieht er den gestiegenen Bedarf nach häuslicher Versorgung mit wenigen Kontaktpersonen. "Besonders aufgrund der traumatischen Erfahrungen des Besuchsverbots in Altenpflegeeinrichtungen werden viele Familien jetzt über einen Wechsel in die häusliche Pflege nachdenken ", ist er sich sicher. (PM www.pflegehilfe-senioren.de)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Bewegen für den guten Zweck

In diesem Sommer ist alles anders: Viele Menschen verzichten im Sommer auf Auslandurlaube – und Freizeitsport ...

Bäckerei Schumacher macht zwei Filialen dicht

Die Bäckerei Schumacher aus Eichelhardt schließt Ende Mai zwei ihrer Filialen. Wie die Bäckerei selbst ...

Verkehrssicherheit von Anliegerstraßen Thema bei CDU Wissen

Aufgrund der teils hoch frequentierten Anliegerstraßen im Wissener Stadtgebiet möchte sich der CDU-Stadtverband ...

Rüddel: Waldbegehung offenbart dramatische Schäden im Kreis

„Der Wald leidet dramatisch, besonders die Fichte“, konstatierte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Nicole nörgelt….über die süßen Versuchungen

Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas so gut riecht, dass man einfach nur reinbeißen will? Wenn das Wasser ...

Feuerwehr Altenkirchen nach Flugzeugabsturz in Langenhahn im Einsatz

Der Absturz eines Kleinflugzeuges in Langenhahn (Westerwaldkreis) am Samstagabend, 30. Mai, hatte auch ...

Werbung