Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.07.2010    

Singen statt Abhängen heißt es beim "Vocal Camp"

Eine Intensivwerkstatt bietet die Kreismusikschule: "Singen statt Abhängen" lautet das Motto. Das Abschlusskonzert wird am Freitag, 30. Juli, im Foyer des Kulturwerks in Wissen stattfinden.

Altenkirchen/Wissen. Singen statt abhängen! 23 Mädels und Jungs treffen sich eine Woche lang in der Kreismusikschule in Altenkirchen um zu singen und Neues auf dem Gebiet Rock und Popgesang zu lernen: Mit dem "Vocal Camp" in den Ferienwochen hat die Kreismusikschule mit ihrer jungen Lehrkraft Milena Lenz nun schon zum vierten Mal einen Volltreffer gelandet.
Am Freitag, 30. Juli, werden sie um 18.30 Uhr die Ergebnisse der Woche in einem Abschlusskonzert im Foyer des Kulturwerks in Wissen präsentieren. Die Besucher erwartet dann Rock- und Popmusik live vom Feinsten - von Amy McDonald bis Pink und das bei Getränken und in netter Gesellschaft - beste Unterhaltung garantiert. Der Eintritt ist frei.
Jeder Teilnehmer erarbeitet zurzeit seinen Wunschsong. Alleine und mit den Anderen wird an der Gesangstechnik (Stimm- und Atemtechnik), Songinterpretation und am Ausdruck gearbeitet, unterstützt auch mit Videoanalyse. In drei Gruppen widmen sich die jungen Leute zudem den Themen Bühnenperformance, Mikrofontechnik und Studioarbeit. Doch damit nicht genug: Unter professionellen Bedingungen nimmt jeder seinen Song auf CD auf.
Dazu wurde wieder eigens ein kleines Tonstudio in den Räumen der Kreismusikschule in Altenkirchen aufgebaut.
Das ganze geht auf die Initiative von Milena Lenz, zurück, die wegen der großen Anmeldezahl dieses Mal zusammen ihrer Kollegin Tanja Rott und mit Simon Ritter, der den Part Live- und Studiotechnik abdeckt, die Fäden in der Hand hält.
xxx
Foto: In der Kreismusikschule treffen sich diese jungen Leute eine Woche lang zum "Vocal Camp". Sie arbeiten bei dieser Intensivwerkstatt Rock-/Popgesang fünf Tage lang an ihrer Stimme, nehmen ein Stück im Studio auf und bereiten sich auf das große Abschlusskonzert am Freitag, 30. Juli, vor. In den Händen von Milena Lenz (hinten, 3. von links), ihrer Kollegin Tanja Rott (hinten, 2. von rechts) und Simon Ritter (hinten rechts) liegt die Leitung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Katzwinkel gewinnt Dorfrallye

Zu einer "Dorfrallye" hatten sich jetzt Jugendfeuerwehren des Kreises Altenkirchen sowie aus dem benachbarten ...

Protestnote zum Zustand der L 278 öffentlich gemacht

Es ist ohne Zweifel ein Skandal und eine schier "unendliche Geschichte" - rund 30 Jahre alt. Der fehlende ...

Clement erklärt, was jetzt zu tun ist

Der frühere Bundesminister Wolfgang Clement kommt nach Wissen. Auf Einladung der Westerwald Bank spricht ...

Sommerfestival in Siegen mit Arlo Guthrie

Das Sommerfestival in Siegen befindet sich auf der Zielgeraden. Arlo Guthrie und das Schlossfest werden ...

Grundstücksverkauf: OVG stärkt Gemeinden den Rücken

Eine Gemeinde darf an ihren Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke auch dann festhalten, ...

Neues Heft des Westerwald-Vereins informiert über Zeitgeschichte

Was versteht man im Westerwald unter “Wölbäckern”? Die Antwort auf diese Frage steht in der dritten Quartalszeitschrift ...

Werbung