Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Stadt Wissen schafft Ladeplätze für E-Bikes und Elektroautos

Durch die Realisierung von vier Ladeplätzen für E-Bikes in der Steinbuschanlage und zwei Ladeplätzen für Elektroautos auf dem Marktplatz Maarstraße baut die Stadt Wissen ihre Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet aus. Wissen will damit einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Auf dem Marktplatz Maarstraße entstehen bald zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Der Energieversorger hat die nötigen Zuleitungen diese Tage verlegt. (Foto: KathaBe)

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Wissen GmbH hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, in der Stadt Wissen zwei Ladestationen für Elektroautos zu bauen. Beim Bund sollen entsprechende Fördermittel beantragt werden. Geplant ist zunächst der Bau einer Ladesäule mit 2 x 22 kW Lademöglichkeit auf dem öffentlichen Parkplatz in der Maarstraße. Eine Schnellladesäule (mit mind. 2 x 100 kW Leistung) am Standort der Stadtwerke Wissen GmbH in der Wiesenstraße soll später folgen. Beide Ladesäulen sollen mit 100 Prozent Ökostrom (Siegtalstrom Natur) versorgt werden. In der Steinbuschanlage wurde bereits die Möglichkeit geschaffen, um vier E-Bikes parallel laden zu können.

„Die Stadt Wissen trägt damit ihren kleinen Baustein zur Energiewende, respektive zur flächendeckenden Versorgung mit Elektro-Ladestationen bei“, sagt Bürgermeister Berno Neuhoff. „Elektromobilität trägt ebenso wie die seit 2007 betriebene Erdgastankstelle bei den Stadtwerken dazu bei, CO2-Emissionen zu verringern und spielt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie eine wichtige Rolle“, fügt Dirk Baier hinzu, Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen GmbH. „Als regionaler Energieversorger treiben wir gemeinsam mit den Kommunen in der VG Wissen den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran und engagieren uns gemeinsam mit unserem Gesellschafter Stadt Wissen für den Klimaschutz vor Ort. Das Konzept der Stadt Wissen und der Ausbau von e-Mobilität kann Zug um Zug umgesetzt werden.“

Auch hat die Stadt Wissen beim Ausbau der Rathausstraße an mehreren zentralen Punkten Lademöglichkeiten für E-Bikes vorgesehen. Das hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke beschlossen. Der eingeschlagene Weg wurde zwischen der Stadt Wissen und dem Klimaschutzmanagement bei der Kreisverwaltung Altenkirchen abgestimmt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute absolvieren erfolgreich Drehleiter-Lehrgang

Unlängst konnten zehn Kameraden der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf, Löschzug Herdorf, die Prüfung ...

Alva Gehrmann: „I did It Norway!/Alles ganz Isi“ im Kulturwerk

Gleich zwei skandinavische Länder stehen auf dem Programm, wenn die Reisejournalistin und Autorin Alva ...

Corona-Entwicklung im Kreis Altenkirchen: Jetzt 150 Geheilte

Keine neuen Infektionen und wieder mehr Geheilte nach dem Pfingstwochenende im Kreis Altenkirchen: Mit ...

Neue Leitung für die Sparkassen-Filiale in Wissen

Mit besonderem Dank und großer Anerkennung für das Geleistete wurde Detlef Vollborth (Leiter der Geschäftsstelle ...

Daadetaler Knappenkapelle verschiebt Musikfest auf 2022

Die aktuelle Situation auf dem Veranstaltungsmarkt ist mehr als auf den Kopf gestellt. Fragen, wann es ...

Motorradunfall auf der B 256 – Fahrer unter Alkoholeinfluss

AKTUALISIERT | Auf der Bundesstraße 256 in Eichelhardt ist es am Pfingstmontag zu einem schweren Unfall ...

Werbung