Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Rüddel: Umgehung Straßenhaus könnte bereits im Bau sein

"Die mit einem großen Plakat an der B 256-Ortsdurchfahrt von Straßenaus deutlich gemachte Forderung des Ortsgemeinderates zur dringlich erforderlichen, unverzichtbaren Fertigstellung der Umgehung bis 2024 ist mehr als berechtigt und wird von mir weiterhin nachdrücklich unterstützt. Dies insbesondere unter dem Aspekt, da sich die Ortsumgehung mit Gesamtbaukosten in Höhe von 16,8 Millionen Euro im aktuellen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) unter vordringlichem Bedarf wiederfindet", erklärt Rüddel.

Ob der Verkehr wirklich bis 2024 aus Straßenhaus heraus ist? Foto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Nicht zuletzt auf Rüddels Intention und Drängen hin ist die Aufnahme der Ortsumgehung Straßenhaus in den BVWP erfolgt. „Das ist ein Erfolg für die Region“, konstatiert der Bundesparlamentarier und ergänzt: „Der erste Spatenstich hätte längst zügig vonstatten sein können. Wenn weiterhin nichts passiert, habe ich die Befürchtung, dass diese äußerst wichtige Ortsumgehung keinen Einzug mehr in den nächsten BVWP hält und die eingeplanten Bundesgelder damit verloren gehen.“

Die jetzige Intention des Ortsgemeinderates mit dem aufgestellten Plakat die berechtigte Forderung zu dokumentieren, lobt Rüddel ausdrücklich. In der andauernden Situation sieht der Abgeordnete nach wie vor ein erhöhtes Unfallrisiko, bedingt auch durch zahlreiche Einmündungen, Grundstückszufahrten sowie querenden Rad- und Fußgängerverkehr.

„Eine Ortsumgehung führt hingegen zu einer deutlichen Entlastung durch Verlagerung des Durchgangsverkehrs und stellt zu einem wichtigen Teil eine durchgehende Streckencharakteristik für die B 256 zwischen Neuwied und der Anschlussstelle Neuwied an der BAB 3 her“, so der heimische Abgeordnete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gerade in diesem Zusammenhang fordert Rüddel vom Land erneut eine personelle Stärkung des Landesbetriebs Mobiliät: „Es darf nicht dazu führen, dass die Ortsumgehung Straßenhaus letztlich mangels Planungskapazitäten des LBM scheitert. Dies wäre nicht dem Landesbetrieb sondern einzig der Landesregierung zuzuschreiben. Wäre die Planung fertig und hätte das Land den LBM personell besser ausgestattet, so dass er sich auf seine Kernaufgabe den Straßenbau konzentrieren kann, wäre die Umgehung von Straßenhaus bereits ersichtlich weiter.“

Der Christdemokrat hat stets betont, dass für ihn im Kreis Neuwied die Ortsumgehung von Straßenhaus oberste Priorität hat. „Nicht weniger wichtig ist die Fortführung dieser Ortsumgehung an die A 3. Die sollte auch eine verträgliche Lösung unter Berücksichtigung der Interessen von Oberraden und Gierenderhöhe mit sich bringen, sowie die ausstehende aber ungleich ebenso notwendige Ortsumgehung von Willroth, im Landkreis Altenkirchen, zur Folge haben“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Wandertipp: Rundwanderung von Büdingen zum Aussichtsturm Stöffelpark bei Stockum-Püschen

Diese etwa sieben Kilometer lange Rundwanderstrecke beginnt in Nistertal-Büdingen und führt zum Aussichtsturm ...

Endlich: Chöre dürfen wieder proben

Im Rahmen einer Pressekonferenz zu weiteren Lockerungen in der Corona-Situation, gab Ministerpräsidentin ...

Auto fährt ungebremst in Fahrradfahrer - schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag, 2. Juni, bei Friedewald ist ein 54-jähriger Fahrradfahrer ...

Gemeinden können 15.000 Euro für WLAN erhalten

Am 3. Juni um 13 Uhr startet die EU-Kommission eine neue Ausschreibung für WiFi4EU, an der sich Gemeinden ...

Wirtschafts-, Sicherheits- und Europapolitik in der Corona-Krise

In ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 3. Juni 2020 um 18 Uhr wird sich die liberale Bundestagsabgeordnete ...

Spielend die EU und Europa kennenlernen

Wie kann man das Thema Europa und die Europäische Union vertiefen und dabei auch noch spielerisch darstellen? ...

Werbung