Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Chronik des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums wird verkauft

Pünktlich zur Verabschiedung der Abiturienten im März war die neue Chronik des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums für die Jahre 2018/19 fertig, doch dann kam alles anders. Durch die Corona-bedingte Schulschließung konnte die Chronik nicht verkauft werden. Seit Anfang Mai können nach und nach immer mehr Schüler wieder am Präsenzunterricht teilnehmen und die Chronik wird nun in den Lerngruppen zum Verkauf angeboten, um größere Menschenansammlungen in den Pausen zu vermeiden.

Kai-Uwe Körner (rechts) und Jens Wöllner präsentieren die neue Chronik (Foto: Schule)

Betzdorf. Die Chronik bietet wieder einen umfangreichen Einblick in die Aktivitäten der letzten beiden Jahre. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler haben über wichtige und interessante Ereignisse berichtet. Ein zentrales Thema ist die Zukunft der Schulbibliothek. Um diese zu erhalten, haben sich viele engagiert. In der Chronik wird über Demonstrationen, die Buchpatenaktion, Autorenlesungen, Leserbriefe und die künstlerische Gestaltung der Bibliothek berichtet.

Das Varieté konnte 2019 wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler aktivieren und begeistern. Die UNESCO-AG, Erasmus und Schüleraustauschprogramme sorgen regelmäßig für einen interkulturellen Austausch. Land und Leute kann man aber auch bei diversen Klassen- und Studienfahrten oder Exkursionen kennenlernen, über die in der Chronik berichtet wird. Die ehemalige Schülerin Eva Härtling schreibt über ihr freiwilliges soziales Jahr in Bolivien, Rebecca Jung verbrachte einige Wochen in Peru. Die Fachbereiche Sport, Bildende Kunst, Biologie, Religion, Deutsch, Englisch und Französisch berichten unter anderem von Erfolgen zahlreicher Schüler bei Wettbewerben. Eine große Bereicherung des Schullebens stellen auch die regelmäßigen Konzerte und weitere Aktivitäten des Fachbereichs Musik dar.



Besonders großer Beliebtheit bei den Schülern erfreuen sich die Klassen- und Kursfotos sowie die Berichte über die Verabschiedung der Abiturienten. Dies ist nur ein kleiner Teil der vielfältigen Aktivitäten, über die die mehr als 300 Seiten umfassende Chronik berichtet. Neben dem aktuellen Schulleben ist auch der Kontakt zu den Ehemaligen wichtig. Jährlich organisiert der Verein der Freunde und Förderer in Zusammenarbeit mit der Schule ein Treffen der Abiturjubilare. Über die Aktivitäten des Vereins wird auf ca. 50 Seiten der Chronik berichtet. Jedes Vereinsmitglied erhält ein Exemplar kostenlos.

Verantwortlich für die Chronik sind seitens der Schule Jens Wöllner, Kai-Uwe Körner, Kathrin Ehrlich, Heiko Schnare und Heike Albrecht, seitens des Vereins der Freunde und Förderer hat Egbert van Wasen die Beiträge zusammengetragen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Stadthalle Betzdorf bleibt den Sommer über geschlossen

Die aktuelle Coronabekämpfungsverordnung sieht noch bis 9. Juni vor, dass keinerlei Veranstaltungen durchgeführt ...

Auswirkungen der Pandemie treffen regionalen Arbeitsmarkt hart

Erste Schritte wurden seit Anfang Mai aus dem Lockdown zurück in den Alltag gemacht. Langsam nimmt die ...

Abschied nach 47 Jahren im Dienste der Volksbank

Für Edelgard Schupp beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Die Vorstände der Volksbank Hamm/Sieg eG ...

Bestattungen Spahr: Verantwortungsvolle Aufgabe in schwierigen Zeiten

In schwierigen Zeiten ein Unternehmen am Leben erhalten: Mit dieser Perspektive werden sich viele Betriebe ...

Corona: Weitere Lockerungen vereinbart

Über den Stufenplan der Landesregierung Rheinland-Pfalz hinaus hat die Landesregierung gemeinsam mit ...

Auto fährt ungebremst in Fahrradfahrer - schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag, 2. Juni, bei Friedewald ist ein 54-jähriger Fahrradfahrer ...

Werbung