Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Westerwälder Rezepte: Hollerblütenküchlein zur Holunderzeit

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Hollerblütenküchlein, passend zur beginnenden Holunderzeit. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Lecker: Hollerblütenküchlein (Foto: privat)

Zutaten für vier Portionen
4 große oder 8 mittlere Holunderblütendolden
2 gehäufte Esslöffel Dinkelmehl Type 1050
4 Esslöffel Speisestärke
½ Teelöffel Vanillepulver
Salz
1 Ei
60 Milliliter (ml) kohlensäurehaltiges Mineralwasser
250 ml Rapsöl
2 Teelöffel Puderzucker
1/2 Teelöffel Zimt

Zubereitung
Holunderblütendolden gut ausschütteln, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben. Vanillepulver und eine Prise Salz zufügen. Ei und 40 ml Mineralwasser dazugeben und alles mit einem Schneebesen glattrühren. Der Teig soll flüssig, aber dabei cremig und nicht zu dünn sein. Gegebenenfalls noch 1 bis 2 Esslöffel Mineralwasser unterrühren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Es ist heiß genug, wenn sich am hineingehaltenen Stiel eines Holzlöffels kleine Bläschen bilden.

Den Teig nochmals kurz durchschlagen. Die Holunderblüten am Stiel festhalten und portionsweise in den Teig tauchen. Etwas abtropfen lassen und sofort im heißen Öl goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausheben, dabei gut abtropfen lassen.

Blüten auf eine dicke Lage Küchenpapier geben, um überschüssiges Fett aufzusaugen. Auf diese Weise alle Blütendolden ausbacken.

Puderzucker und Zimt in ein feines Sieb geben, die noch warmen Blüten damit bestäuben und sofort servieren. Dazu passen Weincreme und Vanillepudding.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Pallet Dimensioning Days: AKL-tec vernetzt Logistikexperten in Siegen

ANZEIGE | Internationale Fachgäste treffen sich in der Region, um Trends der Frachtvermessung zu diskutieren. ...

IT und "Social Media": Ethical Hacker Immanuel Bär informierte in Hamm über Risiken

Im Rahmen einer Veranstaltung zeigte der Ethical Hacker Immanuel Bär die "Schwachpunkte" der modernen ...

Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Weitere Artikel


Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Das war es vorerst mit dem schönen Sommerwetter. Die kommenden Tage werden voraussichtlich ungemütlich, ...

Ingelbacherinnen engagagieren sich für Dorfverschönerung

Welche Faktoren sind entscheidend, ob wir uns in einem Dorf wohlfühlen? Sicherlich besteht ein großer ...

12.000 Euro Bundesförderung für das Kunsthaus Wäldchen

Es gibt positive Nachrichten für das Kunsthaus Wäldchen. Mit 12.000 Euro wird das Kunsthaus Wäldchen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kinder sind unsere Zukunft

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Abschied nach 47 Jahren im Dienste der Volksbank

Für Edelgard Schupp beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Die Vorstände der Volksbank Hamm/Sieg eG ...

Auswirkungen der Pandemie treffen regionalen Arbeitsmarkt hart

Erste Schritte wurden seit Anfang Mai aus dem Lockdown zurück in den Alltag gemacht. Langsam nimmt die ...

Werbung