Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Erste-Hilfe-Ausbildungen starten wieder unter Auflagen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen startet eingeschränkt und unter erweiterten Hygieneauflagen die Kurse im Bereich der Ersten-Hilfe zum 4. Juni 2020.
Nahezu drei Monate lang fanden keine Lehrgänge in Erste-Hilfe statt. Leidtragende waren hier in erster Linie die Führerscheinanwärter und die Betriebshelfer, die keine Lehrgänge besuchten konnten.

Einige Ausbilder des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen trafen sich im DRK-Zentrum, um künftig „Corona-gerechte“ Erste-Hilfe-Kurse abhalten zu können. (Foto: DRK Kreisverband Altenkirchen e.V.)

Altenkirchen/Kreisgebiet. In einer Ausbilderbesprechung präsentierte nun der Ausbildungsbeauftragte Jörg Gerharz (2. von links) den Ausbildern das neue Ausbildungskonzept in Zeiten der Pandemie. In der Besprechung wurden überwiegend die praktischen Übungsmaßnahmen unter Einhaltung aller Hygieneregeln besprochen. „Ausschlaggebend“, so Jörg Gerharz, „sind die Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz, Vorgaben der Berufsgenossenschaften und Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste-Hilfe.“ Aus diesen Vorgaben haben die Desinfektoren des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Frank Friedrich und Ramona Höfer, ein Hygienekonzept für den Bereich der Breitenausbildung auf Kreisebene erarbeitet.

Die Kursprogramme finden vorerst in den DRK-eigenen Schulungsräumen in Altenkirchen, Wissen, Herdorf und Daaden statt. Wann Kurse wieder in Betrieben oder in Vereinen stattfinden können, hängt von der Umsetzbarkeit ab. Die meisten Berufsgenossenschaften empfehlen den Mitgliedsbetrieben Zurückhaltung, was den Besuch von Lehrgängen angeht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus- und Fortbildungen in Erste-Hilfe können über die Homepage des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen (www.drk-altenkirchen.de) online gebucht werden. Da die Kursnachfrage sehr groß ist und die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Personen begrenzt wurde, sind bereits viele Lehrgänge ausgebucht. Daher bittet das DRK alle Interessierten, sich frühzeitig einen Kursplatz zu sichern. Für Rückfragen steht der Ausbildungsbeauftragte Jörg Gerharz unter der Telefonnummer 02681 8006-23 gerne zur Verfügung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen aktuell ohne Corona-Infektion

Erstmals seit Mitte März gibt es im Kreis Altenkirchen keinen laborbestätigten Corona-Fall: Mit Datum ...

Endlich darf im Motionsport Fitness Club wieder trainiert werden

Zehn Wochen lang war der Motionsport Fitness Club aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen, für Mitglieder ...

Vier Gewinnt - Fanta4 Coverband am 12. Juni im Wäller Autokino

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum der Fantastischen Vier im Sommer 2020 und in Anlehnung an den Namen ...

12.000 Euro Bundesförderung für das Kunsthaus Wäldchen

Es gibt positive Nachrichten für das Kunsthaus Wäldchen. Mit 12.000 Euro wird das Kunsthaus Wäldchen ...

Ingelbacherinnen engagagieren sich für Dorfverschönerung

Welche Faktoren sind entscheidend, ob wir uns in einem Dorf wohlfühlen? Sicherlich besteht ein großer ...

Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Das war es vorerst mit dem schönen Sommerwetter. Die kommenden Tage werden voraussichtlich ungemütlich, ...

Werbung