Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Benutzte Einweg-Masken und -Handschuhe richtig entsorgen

Momentan sind Einwegmasken und Einweghandschuhe aufgrund der Corona-Pandemie kaum aus unserem Alltag wegzudenken. Sie schützen vor einer Ansteckung mit dem Virus – doch was geschieht nach dem Gebrauch damit? Denn auch das ist eine Frage der Hygiene.

Benutzte Einweg-Masken und –Handschuhe gehören in den Restmüll. (Foto: AWB)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich in diesen Zeiten, wie die richtige Entsorgung von Einwegmasken und Einweghandschuhen aussieht. Die Antwort hierzu ist ganz einfach: Außerhalb des medizinischen Bereichs gehören sowohl Einweg-Masken als auch Einweg-Handschuhe stets in den Restabfall (Graue Tonne). „Denn über diese Abfallfraktion werden sie dann letztendlich verbrannt. Das ist primär eine Frage der Hygiene und mögliche Virenbelastungen werden sicher thermisch zerstört“, erklärt der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf über die Abfallberatung des AWB (Tel.: 02681-813070). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Radfahrer trafen sich auf der Köttingerhöhe

An Christi Himmelfahrt fanden sich gleich zwei Radfahrergruppen aus entgegengesetzten Richtungen im ...

Ehrenamtskarte für unermüdlichen Einsatz im Verein

Als Dank und Anerkennung für ihren wertvollen und keinesfalls selbstverständlichen Einsatz im Angelsportverein ...

Digitale Stadtrallye jetzt auch in Betzdorf und Kirchen

Lust, Betzdorf oder Kirchen einmal anders zu erkunden? Dann bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Energietipp zur Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Digitale Bürgersprechstunde zum Thema „Handel im Wandel“

Am Freitagabend, 5. Juni, um 18 Uhr trifft die liberale Wirtschaftspolitikerin für den Kreis Neuwied-Altenkirchen ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

Werbung