Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Radfahrer trafen sich auf der Köttingerhöhe

An Christi Himmelfahrt fanden sich gleich zwei Radfahrergruppen aus entgegengesetzten Richtungen im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ein.

(Fotos: privat)

Wissen. Die eine war in Montabaur gestartet. Über Hachenburg ging es dann durch die Kroppacher Schweiz und an der Nister vorbei hinauf auf den Köttinger Höhenzug. An der sogenannten Dicke Eiche bei Paffrath legten die vier Radfahrer eine Imbisspause ein. Danach steuerte man frohgemut über Mörsbach und Limbach wieder heimischen Gefilden entgegen. Die andere Gruppe kam aus Steimelhagen, das knapp hinter der Grenze nach Nordrhein-Westfalen liegt. Es ging zunächst nach Süden in Richtung Hamm. Als weiteres Ziel lockte das Kloster Marienstatt. Von hier aus hatten die sechs Pedalritter wieder den Norden im Blick. Auf der Köttingerhöhe gab es einen Zwischenstopp neben der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Den Hügel runter und wieder hoch über den Alserberg und an Hagdorn vorbei erreichte man den Heimatort Steimelhagen nach einer abwechslungsreichen Tour durch eine herrliche Landschaft. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ehrenamtskarte für unermüdlichen Einsatz im Verein

Als Dank und Anerkennung für ihren wertvollen und keinesfalls selbstverständlichen Einsatz im Angelsportverein ...

Digitale Stadtrallye jetzt auch in Betzdorf und Kirchen

Lust, Betzdorf oder Kirchen einmal anders zu erkunden? Dann bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Faszination Westerwald – Das Herzlich-Willkommen-Magazin ist da!

Mit Spannung wurde das Gästemagazin „Faszination Westerwald“ erwartet, das der Westerwald Touristik-Service ...

Benutzte Einweg-Masken und -Handschuhe richtig entsorgen

Momentan sind Einwegmasken und Einweghandschuhe aufgrund der Corona-Pandemie kaum aus unserem Alltag ...

Energietipp zur Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Digitale Bürgersprechstunde zum Thema „Handel im Wandel“

Am Freitagabend, 5. Juni, um 18 Uhr trifft die liberale Wirtschaftspolitikerin für den Kreis Neuwied-Altenkirchen ...

Werbung